Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung und Professional Schools of Education
12. Bundeskongress - Universität Passau - März 2019
Vom 27. bis 29. März 2019 findet an der Universität Passau der 12. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung und Professional Schools of Education statt.
Thema: Internationalisierung und Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen für die Professional Schools of Education und Lehrerbildungszentren
Fortschritt und Ebenen der Internationalisierung
Die Internationalisierung der Lehrerbildung an deutschen Hochschulen ist unterschiedlich weit vorangeschritten und umfasst viele Ebenen des universitären Lebens: Hochschulmarketing und -organisation, Studiengangskonstruktionen und Lehrinhalte verändern sich im Kontext der globalisierten Gesellschaft. Die Anzahl der Studierenden steigt, die während ihres Studiums internationale Erfahrungen machen (z. B. durch Auslandsaufenthalte und -praktika). Internationale Studierende und Dozierende bereichern den interkulturellen Austausch an der eigenen Hochschule. Diese Ausgangslage lässt sich jedoch weiter verbessern. Eine höhere Mobilität im Lehramt ist nicht nur erwünscht, sondern hat sogar großes Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.
Digitalisierung des Alltags - Begleitung beim Lehren und Lernen
Die Digitalisierung durchdringt bereits viele Alltagsbereiche – in den Hörsälen, Klassenzimmern sowie Betrieben ist sie angekommen. Virtuelle Bibliotheken speichern das Wissen der Welt, Virtual-Reality-Brillen überwinden räumliche Grenzen, Lern-Apps vereinfachen den Zugang zu Bildung – unabhängig von Zeit und Ort. Das Tempo, mit dem neue Technik Einzug hält, ist hoch. Deshalb ist es wichtig, eine gesellschaftliche Auseinandersetzung darüber anzuregen und diejenigen, die es betrifft, beim Schritt in digitale (Lehr- und Lern-)Welten frühzeitig zu begleiten.
Internationalisierung und Digitalisierung im Fokus - Bundeskongress vom 27. bis 29. März 2019 in Passau
Als Zentren für Lehrbildung und als Professional Schools of Education sind wir Teil der Internationalisierung und Digitalisierung im hochschulischen, wie auch im schulpraktischen Kontext. Die verschiedenen Aspekte dieser Herausforderungen wollen wir auf dem Kongress näher beleuchten und diskutieren.
Beachten Sie unseren Call for Papers!