Welche Schulformen sind beteiligt und welche Schulen machen an der Universität Passau mit?
Wo kann die Lehr:werkstatt überall abgeleistet werden?
Theoretisch kann die Lehr:werkstatt an jeder Schule der genannten Schulformen in Niederbayern abgelegt werden, sofern Bewerbungen von Lehrkräften der entsprechenden Schulen vorliegen und ein passendes Matching mit einem Bewerber oder einer Bewerberin von Studierendenseite zustande kommt.
Interessierte Lehrkräfte und Studierende müssen sich dazu über ein Bewerbungsbogen bewerben. Alle Details zum Bewerbungsprozess und die passenden Unterlagen finden Sie hier. Eine Bewerbung für das Schuljahr 2021/22 ist vom 01. Februar - 15. Mai 2021 möglich. Die genauen Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.
An der Lehr:werkstatt beteiligte universitäre Einrichtungen
Für die Universität Passau zeichnet sich das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) für die Lehr:werkstatt verantwortlich.
Das vom Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirische Lehr-/Lernforschung (Frau Prof. Mägdefrau) organisierte und betreute universitäre Begleitseminar garantiert ein inhatlich hohes Niveau des universitären Teils des Praktikumsangebots. Die verschiedenen Kompetenz-Workshops der Lehr:werkstatt bieten hierzu eine wertvolle Ergänzung.
Aus welchen Landkreisen in Niederbayern kommen die Lehr:werkstatt-Schulen?
Im Jahrgang 2017/18 sind Schulen aus vier niederbayerischen Landkreisen bei der Lehr:werkstatt vertreten. Neben Schulen aus der Stadt Passau und Umgebung sind Schulen aus den Landkreisen Deggendorf, Freyung-Grafenau und Landshut mit dabei. Somit zeigt sich, die engagierten Lehr:werker und Lehr:werkerinnen nehmen auch längere Wege in Kauf, um die Möglichkeit wahrzunehmen bei der Lehr:werkstatt mitzumachen.
Durch die äußerst positive Resonanz auch von schulischer Seite und der Vielzahl an fortlaufenden Bewerbungen von Lehrkräften zeigt sich, dass das Praktikumsangebot der Lehr:werkstatt auch auf Seiten der Schulen den Nerv der Zeit getroffen hat.
An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und insbesondere auch den Lehr:mentorinnen und Lehr:mentoren für Ihr Engagement sowie den Schulleiterinnen und Schulleitern für Ihre Unterstützung danken!
Auflistung der Lehr:werkstatt-Schulen in Niederbayern
Bei der Lehr:werkstatt am Standort Passau sind beziehungsweise waren bisher folgende Schulen mit Lehrkräften verteten (nach Landkreisen sortiert):
Deggendorf:
Landgraf-Leuchtenberg-Realschule
Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung
Conrad-Graf-Preysing-Realschule
Comenius-Gymnasium Deggendorf
Grundschule Otzing
Dingolfing-Landau:
Viktor-Karell-Realschule (Landau an der Isar)
Freyung-Grafenau:
Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen
Gymnasium Freyung
Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach
Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Schönberg
Landshut:
Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Grundschule Kronwinkl in Eching
Passau (Stadt):
Gisela-Realschule Passau-Niedernburg
Gisela-Gymnasium Passau-Niedernburg
Auersperg-Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung
Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau
Passau (Landkreis):
Evangelische Realschule Ortenburg
Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg in Vilshofen
Grundschule Salzweg
Wolfgang-Marius-Grundschule Aldersbach
Montessori-Schule Vilshofen
Grundschule Fürstenzell
Regen:
St.-Gotthard-Grundschule Kirchberg im Wald
Rottal-Inn:
Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
Grundschule Pfarrkirchen
Straubing-Bogen:
Jakob-Sandtner-Realschule Straubing
Grundschule Bogen
(Stand: Schuljahr 2017/18)