Handakten für den Schulpädagogischen Schwerpunkt
Lehrämter für Grund- und Mittelschulen
Handakte für den 1. Teil des Pädagogisch-didaktischen Praktikums (PDP I)
- Digitale Handakte über ILIAS als E-Portfolio (Informationen zum ILIAS-Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung zum PDP I)
Handakte für das ExPaed A:
- Digitale Handakte über ILIAS als E-Portfolio (Informationen zum ILIAS-Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung zum ExPaed Teil A)
Bitte beachten Sie: Die Handakte für das ExPaed A müssen Sie in der Praktikumswerkstatt (IG 401) schon zum Ende des Schulhalbjahres abgeben: spätestens in der letzten Schulwoche des jeweiligen Halbjahres - nicht erst 4 Wochen später!
Das bedeutet:
- bei einem Praktikumsbeginn im September geben Sie die Handakte in der zweiten vollen Woche im Februar ab
und - bei einem Praktikumsbeginn im Februar geben Sie diese in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ab.
Dies begründet sich durch die höhere Anzahl der Praktika im Lehramtsstudium für Grund- und Mittelschulen und dem damit einhergehenden Mehraufwand an Korrekturen.
Handakte und Kontakt für das Modellcurriculum (MC / ExPaed MC) und für die Lehr:werkstatt
Im Lehramt für Grundschulen gibt es für das Exercitium Paedagogicum Modellcurriculum (ExPaed MC) und die Lehr:werkstatt nur jeweils eine gemeinsame Handakte für den 1. und 2. Teil des jeweiligen Praktikums. Die Handakten für die Lehr:werkstatt und das Modellcurriculum erhalten Sie jeweils beim Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Frau Prof. Hansen), welcher auch die jeweiligen Begleitseminare zu den Praktika betreut. Die Handakten geben Sie in der Lernwerkstatt vom Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik ab.
Beachten Sie bitte: Auch wenn es für das ExPaed MC und die Lehr:werkstatt im Lehramtsstudium für Grundschulen für beide Teile des jeweiligen Praktikums nur eine "große" Handakte gibt, müssen Sie dennoch nach jeder Praktikumsphase die Handakte abgeben. Das bedeutet, dass Sie nach dem ersten Halbjahr (1. Schulhalbjahr / 1. Praktikumssemester) die Handakte für den 1. Teil des Praktikums abgeben und nach dem zweiten Halbjahr (2. Schulhalbjahr / 2. Praktikumssemester) geben Sie die Handakte für den 2. Teil ab!
Ablaufroutine - ExPaed in Grund- und Mittelschule
Für weitere Informationen zum ExPaed (Exercitium Paedagogicum) in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschulen hat Ihnen das Praktikumsamt eine Ablaufroutine für das ExPaed in Grund- und Mittelschulen erstellt.
Bitte beachten Sie die Abgabefrist!
Lehramt für Realschulen
Handakten und Kontakt für Schulpädagogischen Schwerpunkt (PDP I, ExPaed A) sowie für den 1. Teil der Lehr:werkstatt
Die Anleitung zur Erstellung des praktikumsbegleitenden E-Portfolios und alle Formulare, die benötigt werden, erhalten Sie im Stud.IP-Kurs „40823 a oder b Praxisbegleitung und Praxisberatung: Praktikumswerkstatt Realschule“. Die Anmeldung zu diesem Kurs zu Beginn Ihres Praktikums ist verpflichtend. Es handelt sich dabei um keine Präsenzveranstaltung, sondern ein offenes Format, das Ihr Praktikum begleiten und Sie mit Ihren Ansprechpartnerinnen und KommilitonInnen in Kontakt bringen soll. Alle Fragen zum Praktikum und den begleitenden Formalitäten können dort geklärt werden.
Der Lehrstuhl von Frau Prof. Mägdefrau zeichnet sich für folgende Praktika verantwortlich:
- PDP I (Lehramt für Realschulen)
- ExPaed A (Lehramt für Realschulen / Bachelor of Education)
- 1. Teil der Lehr:werkstatt (Lehramt für Realschulen / Bachelor of Education und Lehramt für Gymnasien)
Die Unterlagen geben Sie dort auch ab, bei den für die Schulpraktika zuständigen Ansprechpartnerinnen am Lehrstuhl von Frau Prof. Mägdefrau: Frau Martina Riel und Ana Katarina Althammer.
Beachten Sie bitte: Für den Studiengang Lehramt für Realschulen gibt es keine entsprechende Ablaufroutine für dieses Praktikum in Form eines Pdfs.
Lehramt für Gymnasien
Handakten und Kontakt für Schulpädagogischen Schwerpunkt (1. Teil des PDPs, ExPaed A)
Im Stud.IP-Kurs „68499 Praxisbegleitung PDP (bzw. ExPaed) für Lehramt Gymnasium – Teil I“ erhalten Sie Informationen zum Ablaufprocedere sowie die Anleitung zur Erstellung des praktikumsbegleitenden Portfolios für die Handakte A (= pädagogischer Schwerpunkt) des „Pädagogisch-didaktischen Praktikums“ (PDP) bzw. der Alternative „Exercitium Paedagogicum“ (ExPaed) und alle Formulare, die für die Abgabe benötigt werden.
Die Anmeldung zu diesem Kurs zu Beginn Ihres Praktikums ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Praktikumsteilnahme. Es handelt sich dabei um keine klassische Lehrveranstaltung, sondern ein offenes Format, das Ihr Praktikum begleiten und Sie mit Ihren AnsprechpartnerInnen sowie KommilitonInnen in Kontakt bringen soll.
Praktikumskarte für Gymnasiallehramt - PDP
Praktikumskarte für Gymnasiallehramt - ExPaed
Alle pädagogischen und didaktischen Fragen zur Handakte A (= pädagogischer Schwerpunkt) des PDPs und den begleitenden Formalitäten zur Handakte können dort geklärt werden. Fragen zur Handakte B (= fachdidaktischer Teil) des PDPs sind an die jeweilige Fachdidaktik zu richten.
Bitte beachten Sie: Für den ersten Teil der Lehr:werkstatt ist der Lehrstuhl von Frau Prof. Mägdefrau verantwortlich.
Für alle formalen und rechtlichen Fragen zum grundsätzlichen Ablauf des Praktikums wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Praktikumsamt.
Ablaufroutinen
Für weitere Informationen zum ersten Teil des PDPs im Lehramt für Gymnasien hat Ihnen das Praktikumsamt eine Ablaufroutine zum PDP sowie eine Ablaufroutine zur Handakte A des PDPs erstellt.
Für weitere Informationen zum ExPaed (Exercitium Paedagogicum) im Lehramt für Gymnasien hat Ihnen das Praktikumsamt eine Ablaufroutine zum ExPaed sowie eine Ablaufroutine zur Handakte A des ExPaeds erstellt.