ZLF Newsletter April 2018
|
Herzlich willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehramtsstudierende der Universität Passau,
herzlich willkommen im neuen Semester! Ein besonderer Gruß geht an alle Erstsemester - wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Studium in Passau! Anbei erhalten Sie den aktuellen Newsletter des ZLF, der Ihnen wichtige Informationen rund um das Lehramtsstudium sowie wichtige Termine und Fristen zur Verfügung stellt.
Über Feedback und konstruktive Kritik freuen wir uns sehr! Ebenso freuen wir uns, wenn Sie unser Angebot des Newsletters an Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen weitergeben!
Inhalte des Newsletters im Überblick:
|
Zusatzqualifikationen für Lehramtsstudierende
|
Im Lehramtsstudium an der Universität Passau haben Sie die Möglichkeit, über verschiedene Zertifikatsprogramme Zusatzqualifikationen zu erwerben. Die Zertifikate bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Kenntnisse anzueignen, die Sie neben einer schulischen Berufstätigkeit auch für den außerschulischen Bildungssektor qualifizieren. Angeboten werden: - Museumspädagogik
- Integration, Interkulturalität und Diversität
- Bildungsmanagement
- NEU: Information and Media Literacy (weitere Informationen: siehe unten)
Weitere Informationen zu den Zertifikaten finden Sie auf der Homepage des ZLF. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Studiengangskoordination Lehramt wenden.
|
Vollversammlung Bachelor und Master of Education
|
Am Dienstag, den 15.05.2018, lädt die Studiengangsleitung der Educationstudiengänge zur studentischen Vollversammlung von 18 – 20 Uhr im HS 7 (WIWI) ein. Zu dieser Gelegenheit möchten wir Sie über die neuesten Entwicklungen in der Überarbeitung der Studien- und Prüfungsordnungen und dem fortschreitenden Reakkreditierungsverfahren informieren. Gleichzeitig werden Sie die Gelegenheit haben, Fragen, Probleme und Anregung anzusprechen und in großer Runde zu diskutieren. Herzlich eingeladen sind auch alle Lehramtsstudierende, die sich für den Bachelor und Master of Education interessieren.
Über Ihr Kommen freut sich die Studiengangsleitung und die Studiengangskoordination Lehramt
|
Examenskurs Schulpädagogik
|
Zum Sommersemester bietet die Virtuelle Hochschule Bayern in Zusammenarbeit mit der Universität Passau den Kurs „Schulpädagogik Profi“ an. Dieser dient zur gezielten Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Schulpädagogik für alle Schularten und kann mit 5 ECTS-Leistungspunkte im freien Bereich für Grund-, Mittel- und Realschule angerechnet werden.
|
Praktika-Einschreibung auf Stud.IP für das PDP I und das ZSP: 01.03.-15.05.2018
|
Die Einschreibung zur Planung für das WS 2018/19 für die Praktika ist in Stud.IP für das PDP I (68400) und das ZSP (68430) für die Lehrämter an Grund- und Mittelschulen vom 01.03.- 15.05.2018 möglich.
|
Das Sprachenzentrum bietet auch dieses Semester wieder den Brückenkurs Französisch an (Nr. 90611 in Stud.IP). In diesem zweistündigen Kurs, der vor allem für Studierende der Grundstufe 1.2 und 2.1 konzipiert ist, werden die Grundlagen der französischen Grammatik erklärt und gefestigt. Wenn Sie als Lehramts-Studierende/r Ihre Französischkenntnisse verbessern wollen und im Niveau zwischen A2 und B1 stehen, können Sie den Kurs ebenfalls freiwillig besuchen – 2 ECTS-Punkte können dafür im freien Bereich für alle Lehrämter angerechnet werden.
|
Zertifikat „Information and Media Literacy“ exklusiv für Lehramtsstudierende
|
Das exklusiv für Lehramtsstudierende entwickelte Zertifikatsprogamm „Information and Media Literacy“ (IML) will einen kompetent-kritischen Umgang mit Informationen, Wissen über mediale und technologische Vermittlungszusammenhänge sowie die Fähigkeit zur Generierung von und Kommunikation über Wissen fördern. Das Zertifikat umfasst 30 ECTS und besteht aus drei Grundlagenveranstaltungen (Medienpädagogik, Mediensemiotik, Informatik), einem interdisziplinärem Think Tank, einem Verbundseminar sowie einem Transfermodul (Projektarbeit und Präsentation). Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von SKILL.
|
Workshops SKILL Kunst-Musik-Sport
|
Auch im Sommersemester gibt es ein vielfältiges Workshopangebot im Rahmen der fächerübergreifenden Lernwerkstatt Kunst-Musik-Sport. Die einzelnen Angebote zu Themen wie Instrumentenbau, Spaß- und Bewegungslieder, Schattenspiel u.v.m. richten sich vor allem an Grundschullehramtsstudierende. Es sind aber auch weitere Interessierte herzlich willkommen!
Die Angebote können nach Interesse einzeln belegt werden. Anmeldung über Stud.IP unter der Veranstaltungsnummer 41169.
Bei Besuch von mindestens sechs beliebigen Workshops ist 1 ECTS für den freien Bereich anrechenbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von SKILL.
|
Open DiLab Day am 25.04.2018
|
Am Mittwoch, 25. April findet der Open DiLab Day im Sommersemester 2018 statt. Zwischen 11 und 15 Uhr können Lehramtsstudierende und auch andere Interessierte digitale Medien fürs Lehren und Lernen im DiLab (NK 211) ausprobieren und mit den anwesenden DiLab-Tutoren ins Gespräch kommen. Dafür haben wir an unterschiedlichen Stationen Beispiele vorbereitet, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen!
|
Open DiLab Hours im Sommersemester 2018
|
Die Open DiLab Hours finden im Sommersemester während der Vorlesungszeit montags von 16 – 18 Uhr und mittwochs von 14 – 16 Uhr statt. Vor Ort erwarten Sie die DiLab-Tutorinnen und die unzähligen Möglichkeiten des DiLabs. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nach erfolgreicher Bearbeitung von kurzen Aufgaben zur Basisnutzung des Didaktischen Labors bekommen Sie dafür einen Nachweis in Form einer Bescheinigung.
|
Angebote für Dozierende in der Lehrerbildung: Lehrkolleg
|
Lehrkolleg – Lehrerbildung am Puls der Zeit
Das Projektteam des Didaktischen Labors bietet im Rahmen des Lehrkollegs im Sommersemester 2018 wieder ein attraktives Veranstaltungsprogramm an, zu dem alle Lehrenden der Lehrerbildung recht herzlich eingeladen sind. Das Lehrkolleg versteht sich als Netzwerk zur Professionalisierung der Lehrerbildung. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 18.04. um 12 Uhr c.t. im DiLab (NK 211) statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von SKILL.
|
Wichtige Ansprechpartnerinnen und -partner
|
Das ZLF in den sozialen Medien
|
Das ZLF finden Sie auch in den sozialen Medien: Facebook, Instagram Liken Sie unsere Seiten, um regelmäßige aktuelle Informationen rund um die Themen Lehrerbildung und Lehramtsstudium sowie Hinweise zu Veranstaltungen und Termine über diese Kanäle zu bekommen.
|
Öffnungszeiten und vorlesungsfreie Tage
|
Vorlesungsfreie Zeit: 10.02.2018-08.04.2018 Semesterstart Sommersemester: 09.04.2018 Freier Verfügungstag im Sommersemester 2018: 01.06.2018
|
Impressum
Universität Passau Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) Gottfried-Schäffer-Straße 20 (Institutsgebäude) 94032 Passau
|
|