Das Praktikumsamt ist zuständig für die Planung, Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung der Praktika für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen im Einvernehmen mit den Schulaufsichtsbehörden, den Praktikumsschulen und universitätsintern mit den Fachdidaktiken. Wir teilen die Plätze an die Praktikumsschulen zu. Ebenso sind wir für Anerkennung geeigneter Praktika als Ersatz für Regel-Praktika zuständig. Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in diesem Bereich liegen ebenfalls in unserer Verantwortung.
Falls Sie auf der Suche nach Informationen zu den Praktika sind, besuchen Sie die Seite "Praktika an Grund- und Mittelschulen"
Online-Infoveranstaltung für Studierende.
Donnerstag 23. Oktober 2025 - 16 Uhr online via Zoom: https://bycs.link/ZpBg7M
Teilnahme ohne Anmeldung über Kurzlink möglich.
Im Wintersemester 2025/2026 setzen wir unsere praxisorientierte Veranstaltungsreihe mit bewährten sowie neuen Themen fort und laden Sie herzlich dazu ein!
Lehrkräfte geben Einblicke in zentrale Aspekte ihres Berufsalltags und berichten z. B. über Rechte und Pflichten im Schulalltag, Planung, Vor- und Nachbereitung von Unterricht, Classroom-Management und Umgang mit Unterrichtsstörungen, Elternarbeit, 1. und 2. Staatsexamen u. v. m. Diese Impulse ergänzen Ihre Erfahrungen aus den Praktika und bieten Ihnen wertvolle Perspektiven auf Ihren zukünftigen Beruf.
Zielgruppe der Vorträge sind alle Studierenden des Grund- und Mittelschullehramts – besonders auch jene, die bereits in der Unterrichtsaushilfe als Mobile Reserve tätig sind. Willkommen sind ebenso Studierende vor oder während des Praktikums sowie alle, die kurz vor dem 1. Staatsexamen stehen und bald in den Vorbereitungsdienst eintreten.
Anmeldung über stud.IP: 68470 Lehrkraft werden - Impulse aus der Schulpraxis für die Schulpraxis (WiSe 2025/2026)
20. November 2025, 16.00-18.00 Uhr, WIWI HS 5
Anmeldung über stud.IP: 68490 Informationsveranstaltung Praktika für Grund- und Mittelschule (WiSe 25/26)
12. Januar 2026, 18.00-20.00 Uhr, online via Zoom
Anmeldung über stud.IP: Info-Veranstaltung zu internationalen Praktika für Lehramtsstudierende am 12. Januar 2026/ 18 Uhr via Zoom (WiSe 25/26)
In der Studien-/Arbeitsgruppe Praktikumsbörse und Jobangebote für Lehramtsstudierende finden Sie ab sofort und sukzessiv ergänzt Jobangebote aus dem pädagogischen Bereich sowie Praktikumsplätze für das ExPaed, Praktika im Ausland sowie das Betriebspraktikum.
Zudem können sich Studierende, die sich für ein Praktikum im Ausland mit anderen zusammentun möchten, über die Gruppe vernetzen. Bitte nutzen Sie dazu das Forum! Unter "Dateien" finden Sie sowohl Angebote von Schulen als auch Links zu Anbietern und Schulnetzwerken im Ausland.
Für die Eintragung in die Gruppe folgen Sie bitte diesem Link: https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details?sem_id=a8fc5a6992e4adbc9929c7118ce1cf63&again=yes
Herausgeber/innenschaft:
Sonnleitner, M., Prock, S., Rank, A. & Kirchhoff, P. (Hrsg.). (2018). Video- und Audiografie von Unterricht in der LehrerInnenbildung. Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive (UTB, Bd. 4956). Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich. ISBN: 978-3-8252-4956-4
Monografien:
Sonnleitner, M. (2021). Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule. Klinkhardt Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://www.pedocs.de/volltexte/2021/23328/pdf/Sonnleitner_2021_Schule_entwickeln.pdf
Beiträge in Sammelbänden:
Beiträge in Zeitschriften:
Zahlreiche Kurzfilme u. a. zu den Themen Heterogenität und Umgang mit Vielfalt, Inklusion, Mehrsprachigkeit in der Grundschule (authentischer Unterricht, Interviews) und Audiobeispiele zum Einsatz in der universitären Lehre
zu finden in der IMpuLs!-Falldatenbank der Universität Regensburg: https://www.uni-regensburg.de/forschung/impuls/impuls-falldatenbank/index.html
Donnerstag: 13:30 - 14:30 Uhr Zoom-Sprechstunde
HIER ZUR SPRECHSTUNDE
Meeting-ID: 626 2945 5616
Kenncode: 302893
Montag: 10:30 - 12:30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Dienstag: 10:30 - 12:30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Teilnahme an den Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung,
abweichende Termine nach Vereinbarung möglich.
Dienstag: 13:30 - 15:00 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Donnerstag: 9:30 - 11:30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Teilnahme an den Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung,
abweichende Termine nach Vereinbarung möglich.
Lehramt | Ansprechperson | Sprechzeiten | Hinweis |
---|---|---|---|
Grundschule | Sibylle Kratschmer | Dienstag: | Sprechstunde nach |
Grundschule | Simone Kühnemann | Dienstag: | Sprechstunde nach |
Grundschule | Iris el Mahmoud | Montag: | Präsenzsprechstunde * Zoom Sprechstunde |
Grundschule | Evi Meisinger | Dienstag: | Sprechstunde nach |
Grundschule | Stephanie Reichardt | Montag: | Präsenzsprechstunde |
Mittelschule | Andreas Bauer | Mittwoch: | Präsenzsprechstunde |
Mittelschule | Michael Freund | Donnerstag: | Sprechstunde nach |
Telefonisch können Sie unsere Kolleginnen und Kollegen der Praktikumswerkstatt unter den Nummern 0851/509-3484 oder 0851/509-3485 nur zu den angegebenen Präsenzsprechzeiten erreichen. Nutzen Sie ggf. die Möglichkeit zur Zoom-Sprechstunde. Die Tutorinnen und Tutoren in der Praktikumswerkstatt sind in den Schulferien nur über E-Mail erreichbar.
*Zoom-Sprechstunde bei Frau Iris el Mahmoud
https://uni-passau.zoom-x.de/j/64101116055?pwd=xCCet1HuMhCNaRUNPxMDZYG0hUAQVA.1
Meeting-ID: 641 0111 6055
Kenncode: 202385
Als Absolventin der Universität Passau und leidenschaftliche Lehrerin mit über zehn Jahren Berufserfahrung ist es mir eine Freude, seit September 2025 als Mittelschulmentorin an der Universität Passau tätig zu sein.
Mein Ziel ist es, alle Studierenden zu unterstützen, die sich für das Lehramt an Mittelschulen interessieren – unabhängig davon, in welcher Phase sie sich befinden.
Wer Fragen rund um das Studium, Praktika oder den Lehrerberuf hat, eigene Erfahrungen reflektieren möchte oder Orientierung im Schulalltag sucht, ist bei mir genau richtig.
Besonders wichtig sind mir ein offener Austausch und eine wertschätzende Begleitung.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem individuellen Weg ins Lehramt an Mittelschulen zu begleiten und Sie mit Rat und Erfahrung zu unterstützen, sodass Sie bestmöglich auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet sind.
Wenn Sie als Studentin schwanger sind oder aktuell stillen, melden Sie sich bitte beim Familienservice des Referats Gleichstellung (sofern nicht schon geschehen), damit die Universität ihren Verpflichtungen im Rahmen des Mutterschutzgesetzes nachkommen kann.
Wenn Sie gerade ein Praktikum an der Schule absolvieren oder eines bevorsteht, dann melden Sie sich bitte zeitnah im Praktikumsamt. Zeigen Sie Ihre Schwangerschaft ebenso sofort bei der Schulleitung an.
§ 34 LPO I für alle Lehrämter
§ 36 LPO I für LA Grundschule
§ 38 LPO I für LA Mittelschule
Bekanntmachung Praktika für LA Grund- und Mittelschule
Änderung zum Betriebspraktikum und Orientierungspraktikum BayMBl. 2022 Nr. 320