ZLF Newsletter Dezember 2017

Herzlich willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehramtsstudierende der Universität Passau, das gesamte Team des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Über Feedback und konstruktive Kritik freuen wir uns sehr! Ebenso freuen wir uns, wenn Sie unser Angebot des Newsletters an Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen weitergeben!

Konkrete Angebote in den Open DiLab Hours

Bescheinigung zur DiLab-Nutzung

Bearbeite kurze Aufgaben zur Basisnutzung des Didaktischen Labors und erhalte dafür einen Nachweis (Bescheinigung).

“Microteaching” – Video zur Selbstreflexion  

Bereite einen Unterrichtseinstieg zu einem selbst gewählten Thema vor und lass dich vom DiLab-Tutorenteam bei der Umsetzung aufzeichnen. Im Anschluss kannst du das Video deiner Unterrichtssequenz alleine oder gemeinsam mit einer Person aus dem Tutorenteam anschauen und reflektieren.

Die Open DiLab Hours finden im WS 2017/18 während der Vorlesungszeit montags von 16 – 18 Uhr und mittwochs von 14 – 16 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Neues innovatives Veranstaltungsformat für Lehramtsstudierende an der Universität Passau: Der „Information & Media Literacy Think Tank“

Dieses Wintersemester findet zum ersten Mal das innovative Lehrveranstaltungsformat “Information und Media Literacy“ Think Tank“ statt.

Mit ihrem Think Tank-Format, also einer Denkfabrik, reagiert das SKILL-Teilprojekt „Information & Media Literacy“ auf durch die digitale Transformation unserer Gesellschaft entstehenden bildungstechnischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen und arbeitet gemeinsam mit Lehramtsstudierenden an der Frage wie sie nachfolgende Generationen für die digitale Informations- und Wissensgesellschaft fit machen können.

Der „Information & Media Literacy Think Tank“ ist ein interdisziplinäres und interaktiv angelegtes Veranstaltungsformat und dient als Ort der kreativen Diskussion aktueller und in diesem Zusammenhang für den Bildungsbereich relevanter Themen. Dieses Semester befasst sich der IML-Think Tank mit dem Thema Wahrheit(en) und Realität(en) im Digitalen Zeitalter: (Lehrer-)Bildung in der Informations- und Wissensgesellschaft.

Pro Sitzung gibt ein Tandem aus zwei Dozierenden (6 verschiedene Disziplinen/fächer- und hierarchieübergreifend) inhaltliche Impulse und arbeiten gleichberechtigt mit den Studierenden an einer aktuellen Fragestellung zum thematischen Schwerpunkt des IML-Think Tanks. Die Studierenden arbeiten also im Think Tank selbst aktiv an aktuellen Themen mit, wie z.B. die durch die digitale Transformation unserer Gesellschaft entstehenden bildungstechnischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen und deren Berücksichtigung in bestehenden Bildungssystemen.

Erfahren Sie mehr im Interview zum neuen Veranstaltungsformat mit Prof. Dr. Guido Pollak („Gesucht: Schulwahrheit in Zeiten von Digitalisierung“) und Dr. Sarah Makeschin („Kritisch Lesen & Schreiben lernen für Digital Natives“)

Gesucht: Studentische Hilfskraft im SKILL Projekt

Die Stelle ist am Didaktischen Labor (NK 211, Büro des Teams: IG 105) des universitätsweiten Gesamtprojekts SKILL „Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung“ im Rahmen der Bund- und Länderinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (Projektträger BMBF) angesiedelt. Alle weiteren Informationen zu der Stellenausschreibung finden Sie hier.

Für Fragen steht Ihnen das Projektteam DiLab gerne zur Verfügung.

Anmeldung zum Staatsexamen vom 1.12.17 bis zum 1.2.18

Wenn Sie im Sommer/Herbst 2018 das EWS-Examen oder Ihr Fächerexamen schreiben wollen, müssen Sie sich zwischen dem 1.12.17 und dem 1.2.18 anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über das Kultusministerium. Alles Weitere finden Sie auf der Homepage des Prüfungssekretariats.

Wichtige Ansprechpartnerinnen und -partner

Studienberatung und Studiengangskoordination

Beratungsnetzwerk Lehramt

 Studiengangskoordination Lehramt am ZLF

Schulartspezifische Ansprechpartner

Studienberatung Grundschule: Prof. Dr. Christina Hansen
Studienberatung Mittelschulen und Gymnasien: Prof. Dr. Norbert Seibert
Studienberatung Realschule: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau
Studienberatung Bachelor und Master of Education: Prof. Dr. Christof Wecker

Weitere Informationen

Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik

Allgemeine Studienberatung

Das ZLF in den sozialen Medien

Das ZLF finden Sie auch in den sozialen Medien: Facebook, Instagram
Liken Sie unsere Seiten, um regelmäßige aktuelle Informationen rund um die Themen Lehrerbildung und Lehramtsstudium sowie Hinweise zu Veranstaltungen und Termine über diese Kanäle zu bekommen.

Öffnungszeiten und vorlesungsfreie Tage

Alle aktuellen Öffnungszeiten der Bibliotheken der Universität Passau und des Sportzentrums finden Sie auf der Homepage.

Winterferien: 22.12.2017 - 06.01.2018

Impressum

Universität Passau
Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF)
Gottfried-Schäffer-Straße 20 (Institutsgebäude)
94032 Passau