Praktikumsamt für die Lehrämter an Grund- und Mittelschulen
Das Praktikumsamt ist zuständig für die Planung, Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung der Praktika für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen. Dies beinhaltet die Verfahren der Anmeldung und Einteilung der einzelnen Praktika, die ordnungsgemäße Durchführung sowie die Betreuung der Praktika.
Auf dieser Seite finden Sie folgende Informationen:
Kontakt zum Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen:
Sprechzeiten Praktikumswerkstatt/ Kontakte für die Handakten zu den (alternativen) Schulpraktika:
- Ansprechpersonen für Schulpädagogischen Schwerpunkt - Sprechzeiten der Praktikumswerkstatt (IG 204)
- Kontakt und Handakten für Fachdidaktischen Schwerpunkt und andere Schulpraktika (Übersicht der Fachdidaktiken an der Universität Passau)
Wichtiges zu den Praktika:
1. Kontakt zum Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen:
Praktikumsamtsleitung

Sprechzeiten (Leitung):
- entfallen bis auf Weiteres -
Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Zoom-Sprechstunde
HIER ZUR SPRECHSTUNDE
Meeting-ID: 991 903 10847
Kenncode: 131048
Sekretariat

Sprechzeiten (Sekretariat/ Ingrid Schneider)
- entfällt am 30.11.2023 -
Donnerstag: 15.00 - 16.00 Uhr Zoom-Sprechstunde
HIER ZUR SPRECHSTUNDE
Meeting-ID: 626 2945 5616
Kenncode: 302893
- entfällt am 04.12.2023 -
Montag: 10.00 - 12.00 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Mittwoch: 9.30 - 11.30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Teilnahme an den Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung möglich!

Sprechzeiten (Sekretariat/Franz Schlüsselhuber)
- entfällt am 29.11.2023 -
Montag: 15.00 - 16.00 Uhr Zoom-Sprechstunde
HIER ZUR SPRECHSTUNDE
Meeting-ID: 412 015 4889
Kenncode: 101297
Dienstag: 9.30 - 11.30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Mittwoch: 16.00 - 17.30 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Teilnahme an den Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung möglich!
2. Sprechzeiten Praktikumswerkstatt: Kontakte für die Handakten zu den (alternativen) Schulpraktika:
Ansprechpersonen für den Schulpädagogischen Schwerpunkt - Sprechzeiten der Praktikumswerkstatt (IG 402)
Achtung: In den Schulferien ist die Praktikumswerkstatt nicht besetzt!
Lehramt | Ansprechperson | Sprechzeiten | Hinweis |
---|---|---|---|
Grundschule | Sibylle Kratschmer | Donnerstag: | Sprechstunde online |
Grundschule | Freitag: | Sprechstunde nach vorheriger | |
Grundschule | Donnerstag: | Präsenzsprechstunde und | |
Grundschule | Mittwoch: | Sprechstunde nach vorheriger | |
Grundschule | Montag: | Präsenzsprechstunde | |
Mittelschule | Mittwoch: | -entfällt am 08.11.2023- | |
Mittelschule | Donnerstag: | Sprechstunde nach vorheriger | |
Realschule | für Details siehe Homepage vom Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft | ||
Gymnasium | für Details siehe Homepage der Professur für Didaktik der Geschichte |
Telefonisch können Sie unsere Kolleginnen und Kollegen der Praktikumswerkstatt unter den Nummern 0851/509-3484 oder 0851/509-3485 nur zu den angegebenen Präsenzsprechzeiten erreichen. Nutzen Sie ggf. die Möglichkeit zur Zoom-Sprechstunde. Die Tutorinnen und Tutoren in der Praktikumswerkstatt sind in den Schulferien nur über E-Mail erreichbar.
3. Allgemeines und Aktuelles zu den Praktika:
Informationen zu Praktika im Ausland - Anrechnung im Vorfeld prüfen lassen!
Es besteht die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Praktika auch im Ausland zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass Anrechnungen immer Einzelfallentscheidungen sind und daher frühzeitig vor Praktikumsbeginn mit Ihrer zuständigen Praktikumsamtsleitung abgesprochen werden müssen!
Beratung für Auslandspraktika in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschulen
Wenn Sie Lehramt für Grund- oder Mittelschulen studieren, füllen Sie bitte zur Vorbereitung von Beratungsgesprächen für Schulpraktika im Ausland das Formular Schulprakitka im Ausland aus, sofern schon Daten bekannt sind. Dieses bringen Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Fuchs, dem Leiter des Praktikumsamts für die Lehrämter Grund- und Mittelschulen, mit.
Teilnahme an mehrtägigen Klassenfahrten im Praktikum
Bei einer mehrtägigen Schul- beziehungsweise Klassenfahrt im Rahmen eines Praktikums ist bei der entsprechenden Schule ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. Bitte beachten Sie, dass die Erstellung dieses Zeugnisses unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.
Weitere Informationen dazu sowie zur Beantragung finden Sie auf den Seiten vom BayernPortal unter Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses.