Logo of the University of Passau

Projects

Here we provide an overview of the projects at the Center for Teacher Training and Subject Didactics (ZLF) that are committed to innovative teacher training and progressive educational approaches. We provide practical teaching experience in the Lehr:werkstatt and, in cooperation with LernPAten, show how we can support pupils with learning difficulties. In other projects, such as fitESD.eu, we promote sustainability and digital skills. From the cooperation project BNE macht Schule to BAS!S 2.0 and international exchange opportunities such as global.trex – this is where we show how we are helping to shape the education of tomorrow!

BAS!S 2.0

fitESD.eu

global.trex

Lehr:werkstatt

moreBNE

SKILL

TEFE A+

9. Projekt

Cooperation projects

BNE macht Schule

LernPAten

TaCT-FoRSED

Passau laboratories in teacher training (PAL)

Projects ZLF

Fit for Education for Sustainable Development for Future Europe

Fit for “Education for Sustainable Development” for Future Europe

Strategies for Skills Acquisition Innovative Teaching Concepts in Teacher Training digitally enhanced SKILL.de

Strategies for Skills Acquisition: Innovative Teaching Concepts in Teacher Training, digitally…

Strategies for Skills Acquisition Innovative Teaching Concepts in Teacher Training digitally enhanced SKILL.de

Lehr:Werkstatt

Projects for the teaching profession

SKoLa – Sprach- und Kognitionslabor

Das SKoLa – Sprach- und Kognitionslabor - ist ein interdisziplinäres und fakultätsübergreifendes Gemeinschaftslabor an der Universität Passau. Es stellt eine innovative Forschungsumgebung bereit und bietet durch die räumliche und technische Infrastruktur vielfältige Möglichkeiten zur Durchführung von Studien. Insgesamt fünf Räume stehen für computerbasierte Laborexperimente, Interviews, Befragungen und andere Formen der Datenerhebung zur Verfügung.

Vier Lehrstühle haben den Forschungsraum SKoLa gemeinsam ins Leben gerufen: Neben Prof. Dr. Judith Schweppe (Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien) und Prof. Dr. Markus Pissarek (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur) sind auch Prof. Dr. Susanne Mayr (Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion) und Prof. Dr. Alexander Werth (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft) beteiligt. Ziel der Laborgemeinschaft ist die Schaffung einer gemeinsamen räumlichen und technischen Infrastruktur zur Umsetzung quantitativer und qualitativer empirischer Forschungsvorhaben. „Durch die gemeinsame Konzeption, Verwaltung und Nutzung der Laborinfrastruktur werden zudem die nötigen Voraussetzungen für interdisziplinäre Forschungskooperationen der beteiligten Disziplinen Psychologie, Fachdidaktik Deutsch und Deutsche Sprachwissenschaft geschaffen und die empirische Ausrichtung an der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen und der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät gestärkt“, sind sich Prof. Dr. Judith Schweppe und Prof. Dr. Markus Pissarek, die beide zur Laborgemeinschaft gehören, einig.

Das SKoLa-Sprach- und Kognitionslabor arbeitet bereits mit mehreren Passauer Schulen zusammen. Es befindet sich im Universitätsgebäude in der Dr. Hans-Kapfinger-Straße 14b im 3. Obergeschoß.

Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Markus Pissarek (Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur)

Prof. Dr. Judith Schweppe (Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien)
Project period 01.01.2024 - 31.12.2025
Website https://www.uni-passau.de/skola

Note for pregnant and nursing students

If you are a student who is pregnant or currently breastfeeding, please contact the Family Service of the Equal Opportunities Office (if you have not already done so) so that the University can meet its obligations under the Maternity Protection Act.

Are you planning to complete a school internship soon?

Then please contact your internship office in good time. If you are assigned to a school, the internship offices must inform the school management about the pregnancy in order to assess the risk.

I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video