Jetzt Schulen bei der Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine unterstützen!
Im kommenden Schuljahr gilt es, die aus der Ukraine geflohenen Kinder und Jugendlichen beim Erlernen und Festigen der deutschen Sprache zu unterstützen, ihnen Wege ins bayerische Schulsystem zu eröffnen und sie in ihrer Schullaufbahn zu begleiten. Unterstützen Sie unsere Schulen dabei und tragen Sie so zur erfolgreichen schulischen Integration der ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Bayern bei!
An unseren Schulen werden zum kommenden Schuljahr 2022/2023 vielfältige, gezielte schulische Angebote für geflohene Kinder und Jugendliche aus der Ukraine eingerichtet, unter anderem:
- intensive Sprachförderung in der Grundschule im Rahmen von „DeutschPLUS“
- „Brückenklassen“ in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 mit intensiven Förderangeboten zum Spracherwerb und einem Angebot an Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlfächern
- weitere schulische Angebote an weiterführenden und beruflichen Schulen ab Jahrgangsstufe 10
Sie studieren Lehramt und möchten helfen? Informieren und registrieren Sie sich jetzt auf der Homepage des StMUK.
Wir freuen uns über Ihr Engagement zugunsten der geflohenen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine!
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.