Gefördert vom | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
---|---|
Startdatum | 01.05.2024 |
Laufzeit bis | 30.04.2027 |
Das Projekt verfolgt das Ziel, eine OER-Community of Practice im Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) an Schulen zu etablieren. In enger Zusammenarbeit mit der Initiative „BNE macht Schule – Netzwerk Zukunft Passau“ entstehen Fortbildungsformate für die Lehrkräftebildung, die den Aufbau von Kompetenzen im Bereich OER (Open Educational Resources, also freie Bildungsmaterialien) fokussieren. In innovativen schulart- und phasenübergreifenden Veranstaltungen vernetzen sich die Akteurinnen und Akteure miteinander und entwickeln gemeinsam OER. Als kreativer Ort der virtuellen und physischen Zusammenarbeit wird am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik ein OER-Hub aufgebaut, der damit als Arbeits-, Austausch- und Netzwerkknoten zu BNE-Themen dient. moreBNE – unter der Leitung von Dr. Hannes Birnkammerer und Prof. Dr. Andreas Eberth – wird im Rahmen der OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und läuft bis 30. April 2027.
Prof. Dr. Andreas Eberth (Leitung)
Professur für Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Tel.: +49(0)851/509-3734
Dr. Hannes Birnkammerer (Leitung)
Abteilung Didaktische Innovation
Tel.: +49(0)851/509-3405
Dr. Sabrina Kufner (Stellvert. Leitung)
Abteilung Didaktische Innovation
Tel.:+49(0)851/509-3406
Dr. Christian Müller (Stellvert. Leitung)
Abteilung Didaktische Innovation
Tel.: +49(0)851/509-3407
Petra Mayrhofer
Projekt moreBNE - Schwerpunkt BNE
Tel.: +49(0)851/509-3416
Alexander Fenzl
Projekt moreBNE - Schwerpunkt OER
Tel.: +49(0)851/509-3418
Johannes Jachmann
Projekt moreBNE - Schwerpunkt Medientechnik
Tel.: +49(0)851/509-2877
Julia Schönberger
Projekt moreBNE - moreBNE Tutorin
Julia Klimek
Projekt moreBNE - SHK mit Schwerpunkt Recht