Logo der Universität Passau

LernPAten fördern - PASSgenAU

Gefördert durch Stadt- und Landkreis Passau, sowie weitere Unternehmen der Region
Startdatum seit 2008
Laufzeit bis fortlaufend

Die LernPAten sind ein Projekt des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Passau, das vom ehemaligen Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Norbert Seibert ins Leben gerufen wurde.

Unter der neuen Leiterin des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung (SchulProF), Prof. Dr. Axinja Hachfeld, werden die LernPAten weitergeführt und ausgebaut.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die fachliche Ausbildung von Lehramtsstudierenden für ihre Aufgaben als zukünftige Lernpatinnen und Lernpaten. Mit der vom Lehrstuhl entwickelten und angebotenen Ausbildung erwerben die Lehramtsstudierenden passgenaue Kompetenzen im Bereich der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern (z.B. Diagnostik von Lernschwierigkeiten, Erstellung von Förderplänen und fallspezifischen Übungszirkeln).

Die erworbenen Kompetenzen wenden die Lernpatinnen und Lernpaten unmittelbar nach der Ausbildung an den Grund- und Mittelschulen an, an denen sie eingesetzt werden. Die Einsätze an den Schulen und die Vergütung der Arbeitszeit werden durch die Kooperation mit dem Wirtschaftsforum und den Schulämtern in Stadt und Landkreis Passau im Projekt PASSgenAU ermöglicht - ganz nach dem Motto:  

„Kein Kind und Jugendlicher darf verloren gehen“

Ausbildung

Um ihre Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können, erhalten die LernPAten vor ihrem Einsatz eine fundierte Ausbildung in einem eigens dafür entwickelten Seminar des Lehrstuhls. Die Studierenden lernen verschiedene Förderschwerpunkte kennen, bekommen Diagnoseinstrumente an die Hand, erarbeiten gemeinsam mit der Seminarleitung, Lehrkräften und Schulleitungen konkrete Fördermaßnahmen und setzen diese – begleitet im Schuleinsatz an einer Kooperationsschule – um. Nach erfolgreichem Abschluss können sie nach Absprache an einer Schule eingesetzt werden. In Ausnahmefällen kann das Seminar innerhalb eines Jahres nach Beginn des Schuleinsatzes absolviert werden. 

Weitere Informationen im Bereich AUSBILDUNG finden Sie hier

Schuleinsatz

“LernPAten” unterstützen die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler an ihrer jeweiligen Einsatzschule im Unterricht durchgezielte Förderung. Die Einteilung der Schulen erfolgt generell imOktober. Es werden aber laufend offene Plätze aufgefüllt. 

Die jeweiligen Vereinbarungen zu den Unterrichtstagen und -stunden werden mit der Schulleitung oder den Zuständigen vorOrt besprochen. In der Regel werden mindestens zwei Stunden pro Woche gefördert. Für den Einsatz an den Schulen erhalten die Studierenden 12,00 Euro/45 Minuten.

Wie wird man LernPAte/LernPAtin?

Wenn Sie an der Universität Passau studieren und Lernpatin oder Lernpate werden möchten, können Sie sich direkt für das LernPAten-Seminar anmelden. Bei Fragen, z. B. zu den Einsatzschulen oder falls Sie nicht an der Universität Passau studieren, kontaktieren Sie bitte Simone Rauch , Projektkoordinatorin der LernPAten am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung (SchulProF).  

Telefon: +49(0)851/509-2642 

Büro: HK 30 Raum 130  

simone.rauch@uni-passau.de 

Frau Rauch ist auch die Ansprechperson für alle aktiven LernPAten. Mehr Informationen zu den Seminaren finden Sie hier

Kennen Sie schon das LernPAten- Video?

LernPAten Video

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu Vimeo und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu Vimeo und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Herr Prof. Dr. Norbert Seibert, ein Gründer des Projektes, beschreibt im Video die Idee der LernPAten. 

Organisation

Simone Rauch
Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft (SchulProF)
Tel.: +49 851 509 2642

Sprechstunde: Donnerstag, 10 - 12 Uhr, telefonisch oder vor Ort in HK 30 Raum 130

Projektleitung/ Ausbildung

Prof. Dr. Axinja Hachfeld
Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft (SchulProF)
Tel.: +49 851 509 2640

Johanna Held
Lehrbeauftragte Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft (SchulProF)
johanna.held@uni-passau.de

Partner

Anneliese Fraser
ZLF-Geschäftsführerin
Tel.: +49 851 509 1031

Sonja Karoli
Wirtschaftsforum Passau
Tel.: +49 851 966 256 18

Klaus Sterner
SchAD, Fachlicher Leiter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Passau
Tel.: +49 851 397 661

ZLF - Aktuelles

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen