Logo der Universität Passau

Aktuelle Publikationen am ZLF

Birnkammerer, H. & Müller, C. (2025): Die Didaktischen Innovationslabore (DiLab) der Universität Passau. In: Stadler-Altmann, U., Kihm, P., Herrmann, F., Schulte-Buskase, A. & Wittenberg., T. (Hrsg.): Atlas der Lernwerkstätten an Hochschulen, Schulen und anderen Bildungsinstitutionen. Ein (un-)vollständiges Kompendium, 487-499.

Birnkammerer, H. & Urlbauer, P. (2025): Development of an educational escape room to foster digitalization-related skills among teacher education students – Empirical data on student activity from the development and testing phase. INTED2025 Proceedings, 6231-6240.

David, L. & Birnkammerer, H. (2025). Zwischen Bildung, Bologna und Curricula: Wie ein expliziter Bildungsgedanke in Studiengängen verankert werden kann. In: Renner, P., Tomic Hensel, M., Stefan, B., Schmid, T. (Hrsg.): Bildung und Ausbildung im Diskurs, 9-22.

Köstler, V., & Wolff, M.-S. (2025): Promoting Digital Competencies in Pre-Service Teachers: The Impact of Integrative Learning Opportunities. Education Sciences, 15(3), 337.

Salzberger, F. (2025): Homo educandus: Der Mensch – ein erziehungs- und bildungsbedürftiges Wesen? In: Wobser, F. (Hrsg.): Sinn und Mensch. Kultur – Geschichte – Anthropologie, 95-100.

Poster & Vorträge

Birnkammerer, H., Weindl, R., Jachmann, J. & Baumgartner, S. (2025): Mysterium im Depot -Prototypische Erprobung von Lernspielen im Museum Quintana - Archäologie in Künzing: Ein Aktionsforschungsprojekt im Rahmen einer Ausstellungskonzeption. Tagungsbeitrag „Rollen- und Planspiele für historisches Lehren und Lernen nutzen?“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26. & 27. Juni 2025. Link zum Beitrag

Köstler, V., Birnkammerer, H., Kufner, S. & Müller, Ch. (2025): Innovative Raumgestaltung = innovative Lehre? Weiterentwicklung von Lehrkonzepten in den Didaktischen Innovationslaboren (DiLabs). Symposium (Digitale) Kulturen der Lehre entwickeln (dikule), Bamberg. doi: 10.20378/irb-107575

Fraser, A., Hörmann, C., Birnkammerer, H., Kuka, L. & Sabitzer, B. (2024): Hands-on Teacher Support Through OER-Kitchen: Building A Collaborative Community, ICERI2024 Proceedings, 7929-7934.

Köstler, V., Krinninger, J., Gallenmüller, M., Birnkammerer, H., & Mägdefrau, J. (2024): Studierendenpartizipation in der Studiengangsentwicklung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19(3), 191–208.

Kufner, S., Mägdefrau, J., & Birnkammerer, H. (2024): Gestufte Standards für die Lehrkräftebildung: Kompetenzerwerb unter dem Anspruch von Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 12, 1–62.

Mägdefrau, J., Kufner, S., Eberth, A., & Birnkammerer, H. (2024): Gestufte Standards für die Lehrkräftebildung: Kompetenzerwerb unter dem Anspruch von Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 12, 4–15.

Mägdefrau, J., Birnkammerer, H., Kufner, S. Köstler, V. & Müller, C. (2024): Didaktische Innovation in der Lehrkräftebildung: Theorie und Praxis der Lehre in den Passauer Innovationslaboren. In: Brandl, M. (Hrsg.). 40 Jahre Lehrkräftebildung an der Universität Passau: Ein- und Ausblicke. (S. 86-94).

Miedl, C., Salzberger F. (2024): Videos animierter Mundinnenraumansichten. Ein innovatives Instrument zur Lautanbahnung, Sprachförderung und im Schriftspracherwerb. In: Spuren, 2, 24-29.

Poster & Vorträge

Birnkammerer, H. & Urlbauer, P. (2024): Implementing an Educational Escape Room to increase student motivation to participate in extracurricular activities. Tagungsbeitrag am 12. Tag der Lehre, St. Pölten. Link zum Beitrag

Köstler, V. & Krinninger, J. (2024): Partizipative (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen - Chancen und Herausforderungen. Tagungsbeitrag am 12. Tag der Lehre, St. Pölten.

Köstler, V., Wolff, M., Mägdefrau, J. (2024): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehramtsstudierenden fördern - Was bringen Lernangebote zur integrativen Vermittlung fachlicher und digitalisierungsbezogener Kompetenzen? Tagungsbeitrag AEPF 2024 (Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung). Tagungsthema: Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung.

Salzberger, F. (2024): Autismus aus leibphänomenologischer Perspektive. Beitrag Forschungskolloquium der Sektion "Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie", Heidelberg, XI. Tagung für Praktische Philosophie, Passau, Gastvortrag PH Ludwigsburg.

Salzberger, F. (2024): Herausforderung Inklusion: Pädagogisch-didaktische Möglichkeiten und Grenzen. Beitrag Lehrkräftefortbildung, Passau.

Salzberger, F. (2024): Inklusion - ein Menschenrecht? Beitrag BAS!S-Klausurtagung, Dillingen, Symposium für Metaphysik, Schloss Schwanberg, Ringvorlesung "Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten", Passau.

Salzberger, F. (2024): Inklusion für alle? Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung. Beitrag BAS!S-Ringveranstaltung "Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz", Passau, Tag der Religionslehrkräfte, Passau.

Salzberger, F. & Miedl, C. (2024): Schriftspracherwerb mit Hilfe animierter Mundinnenraumansichten. Beitrag am Praktikumslehrkräftetag, Passau.

Zeitschrift PAradigma

Die Publikationsreihe PAradigma des Zentrums für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) beinhaltet Ergebnisse aus der Forschung im Bereich Pädagogik und Schule und gibt einen themenspezifischen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Lehrkräftebildung.
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Passau koordiniert das ZLF alle Fragen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Lehrkräftebildung stehen.

Ausgabe 2024

40 Jahre Lehrkräftebildung an der Universität Passau: Ein- und Ausblicke

Herausgeber der Ausgabe: Prof. Dr. Matthias Brandl
Herausgeber der Zeitschriftenreihe: Anneliese Fraser und Matthias Fuchs

Die Einzelbeiträge sind direkt abrufbar auf OJS

Ausgabe 2020

Gestufte Standards für die Entwicklung von Kompetenzen in der Lehrerbildung

Herausgeberinnen der Ausgabe: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau, Hannes Birnkammerer
Herausgeber der Zeitschriftenreihe: Hans-Stefan Fuchs und Florian Stelzer

Die Einzelbeiträge sind direkt abrufbar auf OJS

Ausgabe 2018

Information and Media Literacy – Die Medialität der Welterschließung in Theorie und Lehrpraxis an der Universität Passau

Herausgeberinnen der Ausgabe: Jessica Knauer und Amelie Zimmermann
Herausgeber der Zeitschriftenreihe: Hans-Stefan Fuchs und Florian Stelzer

Die Einzelbeiträge sind direkt abrufbar auf OJS

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen