Logo der Universität Passau

Lehrkräftefortbildungen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Universität Passau zur Weiterbildung der fachlichen, didaktischen und pädagogischen Kompetenzen von Lehrkräften. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mai 2025

Datum Titel Kontakt Fibs-Nr.
Mo., 05.05.2025 14:00-18:00
BNE: Auftakt-Veranstaltung fitESD.eu
Fit for Education for Sustainable Development for Future Europe
Angelika Herzog
402249
Di., 13.05.2025 16:00-18:00
Raum.Macht.Bildung - Überlegungen zur Re-Figuration eines inklusiven Bildungsraums
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398413
Di., 20.05.2025 16:00-18:00

Inklusion - ein Menschenrecht?
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten

Dr. Florian Salzberger
398417
Do., 22.05.2025 14:15-20:00
Zeit für Helden 25 Jahre Projekt "Local heroes" - ein Hoch auf uns!
Prof. Dr. Hans Mendl
411998
Di., 27.05.2025 16:00-18:00
Migrationsethische Perspektiven auf Bildungskontexte
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398419

Juni 2025

Datum Titel Kontakt Fibs-Nr.
Di., 03.06.2025 16:00-18:00
Zur Professionalisierung von Lehrkräften für das Unterrichten von Schüler(inne)n mit Deutsch als Zweitsprache
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398423
Di., 10.06.2025 16:00-18:00
Vorstellung des inklusiven Schulkonzeptes der Mittelschule St. Georg in Vilshofen.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398426
Di., 17.06.2025 16:00-18:00
Gender und philosophische Bildung - eine fachdidaktische Perspektive.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398429
Di., 24.06.2025 16:00-18:00
Inklusion bei psychischer Belastung.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398432

Juli 2025

Datum Titel Kontakt Fibs-Nr.
Di., 01.07.2025 16:00-18:00
Hochbegabte in der Schule - Grundlagen, Fördermöglichkeiten und empirische Befunde.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398434
Di., 08.07.2025 16:00-18:00
Inklusiver Deutschunterricht als Herausforderung für die Fachdidaktik.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398435
Di., 15.07.2025 16:00-18:00
Hochbegabung und Begabungsentfaltung in der Mathematik.
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398439
Di., 22.07.2025 16:00-18:00
Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)
Teil der BAS!S 2.0 Ringvorlesung: Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten
Dr. Florian Salzberger
398441

Anmeldung zur Lehrkräftefortbildung

Wenn Sie an einer der oben genannten Veranstaltungen teilnehmen möchten, können Sie sich universitätsintern über Stud.IP oder extern ganz einfach über die Plattform FIBS anmelden.

FIBS-Fortbildungsangebote

Lernwerkstatt Religionsunterricht

Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung in Stud.IP (Veranstaltung 10940)
bzw. per E-Mail/Telefon für externe Teilnehmer

Prof. Dr. Hans Mendl / Akad. Oberrat Dr. Rudolf Sitzberger
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Telefon: 0851/509-2111; E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Datum/Uhrzeit/Ort Titel
Montag, 05.05.2025, 18:00-20:00, KT-HS 1 Local heroes: Datenbank und Wanderausstellung
Montag, 19.05.2025, 18:00-20:00, KT-HS 1

Lernen an und mit Heiligen: Kirchenfenster

Montag, 02.06.2025, 18:00-20:00, KT-HS 1 SinnfluencerInnen und Nachhaltigkeit: Internet
Montag, 23.06.2025, 18:00-20:00, KT-HS 1

Biblische Figuren des AT (Ruth Kohn):
Ausstellungsprojekt – Kreatives Schreiben

Öffentliche Ringvorlesung

Veranstalter: Department für Katholische Theologie, Michaeligasse 13, 94032 Passau

Koordinator: Prof. Dr. Hans Mendl. Wir bitten um eine Anmeldung: Tel. 0851 509-2111, mendl@uni-passau.de

Studierende: Bitte Anmeldung in StudIP (Veranstaltungsnummer 10915), dort weitere Informationen bezüglich einer Anrechnung

Datum Titel Referent

Mittwoch, 30.04.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

„Die Jugend ist ein einziges Fadensuchen." Identitätsarbeit als interaktionales Handeln. Das Forschungsfeld der Religionspädagogik.

Prof. Dr. Hans Mendl,
Dr. Rudolf Sitzberger

Mittwoch, 14.05.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

Bildung und Identität historisch.
Das Forschungsfeld der Kirchengeschichte.

Prof. Dr. Christian Handschuh

Donnerstag, 22.05.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

„Zeit für Helden."
Identitätsbildung als Spiegelungsprozess.

Symposium 25 Jahre „Local heroes"

Mittwoch, 28.05.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

Glaube, Identität und Fragment.
Das Forschungsfeld der dogmatischen Theologie.

Prof. Dr. Markus Weißer

Mittwoch, 04.06.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

Gedächtnis, Erinnerung, Identität.
Das Forschungsfeld der biblischen Exegese.

Prof. Dr. Sandra Huebenthal

Mittwoch, 18.06.2025 18 Uhr, KT - HS 1

Warum Handlungs- und Glaubensnormen nicht identisch sind. 
Das Forschungsfeld der theologischen Ethik.

Prof. Dr. Bernhard Bleyer

Mittwoch, 25.06.2025 18 Uhr, KT - HS 1

„Wer ist der Mensch, der ich bin?"
Anmerkungen zur Frage der (religiösen) Identitätsbildung aus praktisch-theologischer Perspektive.

Dr. Manuel Stinglhammer

Mittwoch, 02.07.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

Round Table:
Theologische Identitätskonstruktionen.

Prof. Dr. Bernhard Bleyer / Prof. Dr. Christian Handschuh / Prof. Dr. Sandra Huebenthal / Prof. Dr. Hans Mendl / Prof. Dr. Markus Weißer

Mittwoch, 09.07.2025, 18 Uhr, KT - HS 1

Toter Pfarrer - guter Pfarrer.
Brüchige Identitäten in der christlichen Belletristik.

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religions-pädagogik an der Universität Augsburg

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen