An der St.-Notker-Schule (Deggendorf) wurden Videos zur Förderung der Lautanbahnung und Lautbildung entwickelt. Das Besondere an diesen Videos ist, dass MRT-basierte, farbig animierte Mundinnenraumansichten mit Frontalansichten des Mundes bei der Lautproduktion gekoppelt wurden und so den Bewegung-sablauf der wesentlichen Komponenten (Zunge, Lippen und Luftstrom) bei der Lautbildung visualisieren. Das Material kann ergänzend im Schriftsprach-erwerbsprozess eingesetzt werden, aber auch in Einzelförderungssituationen und ist hervorragend für die Sprachanbahnung im DaZ-Bereich geeignet. Autistische Schülerinnen und Schüler profitieren ebenso, wie auch Schülerinnen und Schüler mit einer Lern-, Sprach- oder Hörbeeinträchtigung.