Logo der Universität Passau

3-tägiges deutsch-österreichisches Symposium zur Internationalisierung in der Lehrerbildung

Vom 27. bis 29.11.2019

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Donauwelle“, an dem seit 10 Jahren die Wiener Bildungsdirektion, das Referat für Bildung und Sport München sowie die Universität Passau an Fragen zur Professionalisierung von Lehrkräften arbeiten, widmet sich das diesjährige Symposium dem Thema Bildung und Raum.

| Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch, 27.11.2019, findet ein Vortrag zum Lernhauskonzept an der Willy Brandt Gesamtschule in München statt, in dem das pädagogische Konzept und der Schulentwicklungsprozess vorgestellt wird.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zur Teilnahme an den folgenden zwei Veranstaltungen anzumelden:

Vortrag „Bildung meets Raum – eine soziologische Analyse zum Raum“
von Prof. C. Hansen (Lehrstuhl GSP, Universität Passau)
am Donnerstag, 28.11.19 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Lernwerkstatt NK 404, Universität Passau

Bildungskreistagung: Kurzportraits der Wiener Begabungssiegelschulen durch Studierende
am Donnerstag, 28.11.2019 von 16:30 bis ca 19:00 Uhr
Ort: Innsteg Aula (ISA), Universität Passau

Am Freitag, 29.11.2019, findet vormittags im Rahmen der „Wissenswerkstatt Passau“ eine Kurzvorstellung von Ralf Grützner statt, an dem die gesamte Delegation teilnehmen wird. Am Nachmittag führt Frau Dr. Winkler aus der Didaktik der Mathematik in die Mathematik-Lernwerkstatt der Universität Passau ein mit dem Fokus auf Begabungsförderung.

Leitung und Konzept: Prof. Dr. Christina Hansen
Organisation: Angelika Kittl-Fuchs

Weitere Informationen zu dem Symposium finden Sie auf der Internetseite des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen