Logo der Universität Passau

Englisch-Lehramtsstudierende vernetzen sich europaweit

Vom 18. bis 24. April organisierte das Erasmus+ Projekt Teachers of English for Future Europe (TEFE) wieder eine Fortbildungsveranstaltung für Studierende und Dozierende des Englischlehramts. Mit dabei bei diesem dritten Intensive Study Programme, das diesmal in Krakau stattfand, waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Englisch-Studierende aus ganz Europa tauschten sich in Krakau aus. Foto: Jagiellonen Universität Krakau

Englisch-Studierende aus ganz Europa tauschten sich in Krakau aus. Foto: Jagiellonen Universität Krakau

Vernetzen und Austauschen stand im Mittelpunkt der TEFE-Veranstaltung an der Jagiellonen-Universität in Krakau in Polen, an der insgesamt 32 Studierende und 15 Hochschullehrkräfte aus verschiedenen europäischen Universitäten teilnahmen: Jagiellonen-Universität (Polen), Südböhmische Universität Budweis (Tschechische Republik), Comenius-Universität (Slowakei), Staatliche Universität Navarra (Spanien), Aston University (Vereinigtes Königreich) und Universität Passau.

Das Programm bot Schulungen, Workshops und Podiumsdiskussionen für Studierende, zu den Hauptthemen des Intensive Study Programmes ISP3 gehörten vor allem die Internationalisierung der Englischlehrerausbildung, die Entwicklung von professionellen Kompetenzen und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit durch den Einsatz von digitalen Medien. Das ISP3 bot den Teilnehmenden auch die Gelegenheit, im Englischunterricht zu hospitieren. Nach Besuchen an Schulen in der Tschechischen Republik, Deutschland und Spanien bei vergangenen ISPs konnten die TEFE-Studierenden und -Dozierenden dieses Mal den Unterricht in Grund- und Sekundarschulen in Krakau beobachten.  

Bei der anschließenden Konferenz am 24. und 25. April, an der rund 200 Gäste aus Universitäten und Schulen in Polen und aus dem Ausland teilnahmen, wurden die Projektergebnisse mit der Gemeinschaft von Sprachlehrkräften und Studierenden geteilt und in einer Podiumsdiskussion die Perspektiven der Internationalisierung der Englischlehrerbildung erörtert. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen