Logo der Universität Passau

SCHULWÄRTS: Auslandspraktika für Lehramtsstudierende

Bekanntgabe der neuen Bewerbungsphase zur Förderung von Auslandspraktika im Rahmen des SCHULWÄRTS!-Stipendiums des Goethe-Instituts

| Lesedauer: 2 Min.

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für kurzzeitige Schulpraktika im Ausland im Rahmen des SCHULWÄRTS!-Projekts für die zweite Jahreshälfte 2024 möglich. SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert zwei- bis viermonatige Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen in über 40 Ländern für Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte. VIDEO

Bewerben können sich Lehramtsstudierende aller Schulformen und Fächerkombinationen auf Bachelor, Master und Staatsexamen, angehende Lehrkräfte vor oder nach dem Referendariat sowie Lehrer*innen im Schuldienst mit Fremdsprachenkenntnissen (Niveau B2 in Englisch oder Kenntnisse in der Kommunikationssprache des Ziellandes sind von Vorteil). Die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine Hochschulimmatrikulation müssen nicht vorliegen.

SCHULWÄRTS! legt Wert auf Vielfalt. Bewerbungen von (angehenden) Lehrkräften der Berufsschule oder Sekundarstufe I und mit nicht-philologischen Lehramtsfächern sind besonders erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Die Bewerbungsphase für SCHULWÄRTS!-Praktika zwischen Juli & Dezember 2024 startet am Montag, 18.03.2024 um 9 Uhr MEZ. Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Das Portal bleibt über den gesamten Bewerbungszeitraum offen. Auf der Seite des Bewerbungsportals finden Sie alle notwendigen Hinweise zum Verfassen Ihrer Bewerbung. Der Bewerbungszeitraum endet am 21.04.24 um 23.59 Uhr.  Bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte direkt an schulwaerts@goethe.de.

Alle Informationen zu den verfügbaren Zielländern und den allgemeinen Rahmenbedingungen finden Sie auf Website.

Informationsveranstaltungen

Das Goethe-Institut bietet zwei offene, unverbindliche Informationstermine für Interessierte an. Die Zugangslinks finden Sie unten. Darüber hinaus besteht bei diesen Terminen die Möglichkeit, dass Sie alle Fragen stellen, die Sie zum Ablauf der Bewerbung und der Förderung im Allgemeinen haben. Die Informationstermine finden zu den folgenden Zeiten statt:

Termin 1: Mittwoch, 20.03.2024, 14 Uhr (Microsoft Teams meeting

Click here to join the meeting
Meeting ID: 357 878 450 320

Passcode: xwgqGW

Termin 2 Mittwoch, 27.03.2024, 16 Uhr (Microsoft Teams meeting)

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 321 966 645 566
Passcode: b4J55w

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen