Logo der Universität Passau

Vortrag "Auslandsschuldienst – zwischen Notlösung und Traumberuf" am 11. Januar 2016

| Lesedauer: 1 Min.

Für ein paar Jahre als Lehrerin oder Lehrer im Ausland unterrichten? Von A wie Arequipa bis Z wie Zagreb: Weltweit warten spannende Arbeitsplätze auf Lehramtsstudierende und bereits direkt nach dem Referendariat ist eine Vermittlung möglich. Über 1.200 Schulen, darunter mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen, werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder betreut. Rund 2.000 von der ZfA vermittelte Lehrkräfte und Fachberater befinden sich an den Schulen. 

Der Referent, Dr. Andreas Wolfrum, war Seminarlehrer für Sozialkunde am Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg und ist derzeit ZfA-Fachberater in Peking. Neben allgemeinen Informationen zum Programm wird er daher auch persönliche Erfahrungen aus der Arbeit im Auslandsschulwesen mit einbringen.

Der Vortrag findet am 11.01.2016 ab 16 Uhr im Nikolakloster Raum NK 211 statt.

Weitere Informationen gibt es unter:

www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_ZfA/zfa_node.html

Von

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen