Logo der Universität Passau

Wir brauchen Verstärkung! Jetzt als SHK am ZLF, bei SKILL oder im DiLab bewerben!

Das ZLF sucht drei Studentische Hilfskräfte, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns anfangen möchten. Außerdem suchen die Kollegen und Kolleginnen von SKILL zwei bis drei Studentische Hilfskräfte, die ab dem 01. April 2019 die Fachstelle für Studierendenberatung unterstützen bzw. als DiLab-Tutorinnen bzw. Tutoren tätig werden wollen. Jetzt bewerben und Teil des Teams werden!

| Lesedauer: 3 Min.

Stellenausschreibungen als Studentische Hilfskräfte am ZLF, bei SKILL und im DiLab.

Wir suchen insgesamt 5 bis 6 Studentische Hilfskräfte, die uns ab dem nächsten Semester bzw. alsbald unterstützen:

Stellenangebote bei SKILL und beim DiLab

Das Team vom DiLab (Didaktisches Labor) sucht eine Studentische Hilfskraft für die Stelle als DiLab-Tutor/in im Didaktischen Labor. Die Stelle ist ab dem 01. April zu besetzen und ist grundsätzlich auch in zwei Stellen zu je 20 Stunden im Monat teilbar. Bewerbungsschluss ist der 01. März 2019. Ihre Bewerbung für die Stelle als DiLab-Tutor/in richten Sie bitte an Dr. Verena Köstler mit dem Betreff "Bewerbung DiLab SHK". An Frau Köstler können Sie sich auch mit möglichen Rückfragen zur Stelle wenden.

Außerdem wird bei dem Projekt SKILL ab 01. April eine Studentische Hilfskraft bei der Fachstelle für Studierendenberatung (FS BE) gesucht. Die Stelle ist zunächst bis 30. Juni befristet (Projektende SKILL). Ihr Ansprechpartner ist Alexander Hundertmark. An diesen richten Sie auch Ihre Bewerbung mit dem Betreff "Bewerbung SKILL FS BE SHK". Bewerbungsschluss ist hier der 24. März.

Stellenangebote beim ZLF - im Bereich Eventmanagement und Web-Administration

Vom 27. bis 29. März findet an der Universität Passau der 12. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung und Professional Schools of Education statt. Spätestens ab dem 15. März (gerne früher) brauchen wir noch Unterstützung für diese spannende Tagung, u.a. für die Organisation vor Ort. Für die zwei Stellen als Studentische Hilfskraft für das Ressort "Bundeskongress der deutschen Lehrerbildungszentren 2019 in Passau" ist der Bewerbungsschluss der 28. Februar.

Außerdem sucht das ZLF eine Studentische Hilfskraft für unser neues Ressort "Homepage, Newsletter und Social Media". Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu vergeben. Der Bewerbungsschluss ist hier ebenfalls der 28. Februar.

Ihr Ansprechpartner für die drei ausgeschriebenen Stellen am ZLF ist Florian Stelzer. An Herrn Stelzer richten Sie auch Ihre Bewerbung für eine der Stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie hoffentlich demnächst in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Informationen zum ZLF und zum Projekt SKILL

Das ZLF (Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Passau und koordiniert alle Fragen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Lehrerbildung stehen.

Das ZLF-Drittmittelprojekt SKILL - Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der Universität Passau und wird u.a. durch eine Fachstelle für Studierendenberatung (FS BE) am ZLF unterstützt. Die FS BE sichert den Aufbau und die nachhaltige Implementierung eines Beratungsnetzwerks im Bereich Lehramt und unterstützt zudem die Studiengangskoordinatoren Lehramt. Außerdem wurde im Rahmen von SKILL auch das Klassenzimmer der Zukunft (Konzept Didaktisches Labor) an der Universität Passau ins Leben gerufen, mit welchem für Studierende im Lehramt ein Ort zur Verfügung steht, an dem Unterricht handelnd erprobt und dieses Handeln auf theoretischer Basis reflektiert wird.

Weitere Ausschreibungen an der Universität Passau

Weitere Ausschreibungen, u.a. für Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte, finden Sie auf der Website Stellenangebote der Universität Passau.

Von

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen