Logo der Universität Passau

free like a bOERd

free like a bOERd: Materialien für transformatives Lernen

 

Wie kann Unterricht ganz konkret im Sinn transformativen Lernens gestaltet werden und dazu beitragen, Schüler:innen zu einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit Fragen der nachhaltigen Zukunftsgestaltung zu befähigen?

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Form von transformativem Lernen im Unterricht, lernen ein didaktisches Modell dafür kennen und fokussieren die Umsetzung in der Praxis mit Beispiel-Materialien. Anschließend werden gemeinsam Ideen für eigene Beispiele und Materialien entwickelt, welche in weiterer Folge als freie Bildungsmaterialien (OER/Open Educational Resources) geteilt und adaptiert werden können.

Teil dieses Workshops wird auch eine forschungsbasierte Gesprächsrunde zu freien Bildungsmaterialien und BNE in der Praxis sein.

Beispiel-Materialien gibt es diesmal zu einem Unterrichtsentwurf mit Bezügen zu Tourismus, Nachhaltigkeit und regionalem Lernen: Am Beispiel des Themenfelds Tourismus können im Unterricht mögliche Facetten einer sozial-ökologischen Transformation handlungsorientiert diskutiert werden. Die Schüler:innen planen selbst ein Mikroabenteuer im Nahraum und führen dieses durch. Damit sieht der Unterrichtsvorschlag eine unmittelbare Möglichkeit zum eigenen Ausprobieren und zum Sammeln entsprechender Erfahrungen vor. Entlang verschiedener Impulse werden die Schüler:innen eingeladen, ihre diesbezüglichen Erfahrungen zu reflektieren.

Der Workshop findet statt am

Montag, 02. Juni 2025, 14:00 - 17:00 Uhr,

im MakerSpace IG 006 (Institutsgebäude, Gottfried-Schäffer-Str. 20)

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und -fächer.

Anmeldung

per E-Mail an:    petra.mayrhofer@uni-passau.de 

Zur Anerkennung als Fortbildung beachten Sie bitte zusätzlich untenstehende Hinweise für bayerische und österreichische Lehrkräfte:

Bayerische Lehrkräfte können sich auch via FIBS anmelden: 

In Österreich ist diese Veranstaltung als Lehrer:innen-Fortbildung anerkannt. Melden Sie sich bitte zusätzlich zur Anmeldung an der Universität Passau auch einmal im PH-Online der PH-Linz an. Sprechen Sie diese Anmeldung zuvor mit Ihrer Direktion ab, sodass die Voraussetzungen für sDAV, das selbstständige Dienstauftragsverfahren, gegeben sind. Am Ende des Schuljahres bestätigen wir jene Termine, an denen Sie teilgenommen haben. Sie können auch am „Wartelistenplatz“ teilnehmen.

Wo muss ich hin?

Raum IG 006 (MakerSpace)

Universität Passau
Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF)
Gottfried-Schäffer-Straße 20 (Institutsgebäude)
94032 Passau

Anreise und Lagepläne der Uni Passau 

Weitere Links (2)

Making Open Resources in Teacher…

Mehr

moreBNE

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen