Logo der Universität Passau

Internationale Gastvorträge 2023

Die vier bayerischen Universitäten mit Lehramt.International-Modellprojekten – Universität Bamberg (BaTEG), FAU Erlangen (FAU Lehramt International), Universität  Würzburg (GoTEd), Universität Passau (global.trex Passau) – haben Teile ihres internationalen Veranstaltungsprogramms geöffnet, um auch auf Ebene der Lehre stärker gemeinsam zu agieren. Lehramtsstudierende und interessierte Dozierende der vier Universitäten können internationale Gastvorträge (digital, hybrid und in Präsenz) gegenseitig besuchen.

| Lesedauer: 3 Min.

Dekobild

Wir freuen uns über diese gemeinsame Initiative und laden Sie herzlich dazu ein, an den  Veranstaltungen teilzunehmen!
Programm: Lehramtsrelevant und international -  Gastvorträge 2023

Kontakt Lehramt.International-Modellprojekt global.trex Passau:
Ophelia Sabine Blake | Raum IG 206 | Gottfried-Schäffer-Str. 20| 94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2645  Email: sabine-ophelia.blake@uni-passau.de

Weitere Informationen zum DAAD-Programm Lehramt.international finden Sie hier

global.trex Passau (Global Teacher Research and Education Exchange Programme)

Seit August 2019 nimmt das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Fachdidaktik (ZLF) mit dem Projekt global.trex Passau am Programm Lehramt.international des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil. Global.trex Passau ist eines von deutschlandweit zu Beginn 19, mittlerweile 38 Modellprojekten, welches die Internationalisierung des Lehramtsstudiums und die Steigerung der Mobilität von Lehramtsstudierenden zum Ziel hat.

Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Projektphase im Dezember 2022 konnte global.trex Passau bis Dezember 2024 in die Verlängerung gehen. Bis zum Ende der Projektlaufzeit wird global.trex sowohl lehramtsspezifische fach- und praxisbezogene Auslandsaufenthalte, als auch die interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden zu Hause fördern und weiter ausbauen. Ziel ist es,  angehende Lehrkräfte auf die internationale Diversität und kulturelle Vielfalt in heterogenen Klassenzimmern und für den Unterricht in einer global vernetzten Welt vorzubereiten.

INTERNATIONALE GASTVORTRÄGE 2023 :   PROGRAMM

OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT  BAMBERG

(Die Zugangsdaten können per Mail erfragt werden: martina.zier@uni-bamberg.de)

20.06.2023, 08:15 Uhr, Zoom

Inkeri Rissanen, Universität Tampere: Religious Education in Finland – Concepts and Perspectives in the Context of a pluralized world.

29.06.2023, hybrid, Zeit und Ort TBA

Dr. Graham McGeoch, Faculdade Unida, Vitória: A Theology of the City in the Favelas of Rio de Janeiro

 03.07.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/00.25

Dr. Katrin Röder, HU Berlin: Disability- and Mental-Distress-Related Life Storying and Its Use in the Classroom.

04.07.2023, TBA

Maribel Montero Perez, Universität Gent: Audio-visual input in language learning.

06.07.2023, 8:00 - 10:00, U2/00.25

Dr. Louis Ndekha, University of Malawi: EDUCATION FOR ALL: The Role of Religion in the Quest for Educational Equity in Malawi.

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG

01.06 und 15.06.2023, 13:10 – 13:45 Uhr    

World Café – Lehrkräftebildung und Bildungssystem in anderen Ländern mit Dr. Günter Renner

19.06.2023, 15:45 – 17:15 Uhr (Raum U1.012, Campus Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg)
Workshop: Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung mit Prof. Dr. Christel Adick Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Workshop bis 16.Juni per Mail an: zfl-lehramt-international@fau.de

UNIVERSITÄT  PASSAU

13.06.2023, 12:30,  Zoom

Thema: Gastvortrag von Prof. Dr. Adam Fijalkowsi „Comenius und Korczak – pädagogisches Verstehen über die Grenzen von Zeit und Raum hinaus“
 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen