Logo der Universität Passau

Neues ZLF-Projekt: moreBNE geht an den Start

Gefördert im Rahmen der OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Laufzeit von drei Jahren ist das Projekt moreBNE (Making Open Resources in Teacher Education, Schwerpunkt BNE) unter der Leitung von Dr. Hannes Birnkammerer und Prof. Dr. Andreas Eberth an den Start gegangen. Angesiedelt ist moreBNE am Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) in den Abteilungen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Didaktische Innovation.

| Lesedauer: 1 Min.

In den kommenden drei Jahren werden Fortbildungsformate der Lehrkräftebildung entwickelt, die den Auf- und Ausbau von Kompetenzen für einen emanzipierten Umgang mit und die Produktion von OER (Open Educational Resources, also freie Bildungsmaterialien) fokussieren. Ziel ist es, eine OER-Community of Practice im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen zu etablieren.

Eng zusammengearbeitet wird dabei unter anderen mit der Initiative BNE macht Schule – Netzwerk Zukunft Passau, welche eine etablierte BNE-Community und bereits bestehende Netzwerkstrukturen bietet. In innovativen schulart- und phasenübergreifenden Fortbildungsveranstaltungen, angelehnt an offene Formate wie Barcamps und Hackathons, werden Akteur:innen miteinander vernetzt und kollaborativ OER entwickelt. Als innovativer und kreativer Ort der sowohl virtuellen als auch physischen Zusammenarbeit wird am ZLF ein OER-Hub aufgebaut, der damit als Arbeits-, Austausch- und Netzwerkknoten zu BNE-Themen dient.

Die durchgeführten Maßnahmen der Community-Erweiterung werden im Projektverlauf durch begleitende Forschung auf ihre Tauglichkeit geprüft. Der OER-Hub wird im Anschluss der Projektlaufzeit weiterhin durch die Abteilung Didaktische Innovation in infrastruktureller und didaktischer Hinsicht betreut.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen