Logo der Universität Passau

PreP Me

Startdatum: Wintersemester 25/26
Projektlaufzeit: 2025-2029

Abstract

Das Projekt PReP Me unterstützt Studierende des Lehramts an Mittelschulen an der Universität Passau dabei, bereits während des Studiums intensive Praxiserfahrungen zu sammeln und diese wissenschaftlich fundiert zu reflektieren. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften (sogenannten „Buddys“) wird der Transfer zwischen akademischer Theorie und schulischer Praxis gezielt gefördert. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Profil der Mittelschule (z. B. Berufsorientierung, Heterogenität der Schüler:innenschaft, Inklusion, Klassenleiter:innenprinzip) im Studium soll die Selbstwirksamkeit der angehenden Mittelschullehrkräfte im Berufsfeld fördern. Durch die Kooperation mit der zweiten Phase der Lehrkräftebildung wird der Übergang ins Referendariat und somit der Berufseinstieg erleichtert werden. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Qualifizierung zukünftiger Mittelschullehrkräfte und stärkt Innovationen in der regionalen Schulentwicklung.

Überblick über die Schwerpunkte des Projekts:

  • Begleitung der individuellen Professionalisierung von Studierenden des Lehramts an Mittelschulen durch ein Mentoringangebot und reflexive Elemente
  • Steigerung der Berufs- und Handlungsfeldorientierung im Studium durch das vertieftere Aufgreifen von Profilelementen der Schulart Mittelschule
  • Theorie-Praxis-Verzahnung und Vernetzung mit der zweiten und dritten Phase (Referendariat, Lehrkräfte im Schuldienst)

Praxis­orientierte Lehrkräfte­bildung mit PReP Me

Das Projekt PReP Me bietet Lehramtsstudierenden an der Universität Passau die Möglichkeit, schon während des Studiums praxisnahe Einblicke in den Schulalltag zu gewinnen. Durch Kooperationen mit Schulen und außerschulischen Partnern wird eine gezielte Vorbereitung auf das Referendariat und die spätere Tätigkeit als Mittelschullehrkraft ermöglicht.

Ihre Vorteile als teilnehmende:r Studierende:r:

  • Praxisbezogene Lehr-Lern-Formate in universitären Seminaren
  • Individuelle Betreuung und wertvolles Feedback zur eigenen Professionalisierung durch Buddys und im Rahmen eines Mentoringangebots
  • Fachliche und persönliche Kompetenzentwicklung durch strukturierte Reflexion
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen für den Berufseinstieg
  • Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Peers, Referendar:innen und Lehrkräften

Nutzen Sie die Chance, Ihre pädagogische Professionalisierung frühzeitig zu stärken. Bei Interesse melden Sie sich jetzt unverbindlich über unser Formular.

Mentor:innen aus der Praxis gesucht – Werden Sie Buddy bei PReP Me

Als erfahrene Lehrkraft können Sie im Rahmen des PReP Me-Projekts Lehramtsstudierende in ihrer fachlichen und pädagogischen Entwicklung begleiten. Als „Buddy“ ermöglichen Sie den Studierenden praxisnahe Einblicke in Ihren Unterricht und unterstützen sie bei der Reflexion ihrer Erfahrungen.

Ihre Vorteile als Buddy:

  • fachlicher Austausch und Impulse für Ihre Unterrichtsentwicklung
  • Studierende haben den Status einer Unterrichtsassistenz und unterstützen im Rahmen des Praktikums bis zu 250 Stunden im Unterricht
  • weitere Professionalisierung im Bereich Mentoring und Führungskompetenz
  • Ausbau Ihres Netzwerks in der Lehrkräftebildung

Wir laden Sie ein, Ihre Expertise einzubringen und am gemeinsamen Ziel einer qualifizierten Lehrkräfteausbildung mitzuwirken. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich über unser Formular.

Starke Partnerschaften für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung

Das PReP Me-Projekt lebt von der Zusammenarbeit zwischen der Universität Passau, Schulen und weiteren Einrichtungen aus dem schulischen und außerschulischen Umfeld. Gemeinsam mit unseren Partner:innen wollen wir praxisrelevante Angebote für Lehramtsstudierende weiterentwickeln und so innovative Wege in der Lehrkräftebildung gehen. Gesucht werden deshalb Kooperationen mit Akteur:innen aus dem Bereich Berufsorientierung, Diagnostik, Beratung, Förderung, der außerschulischen Begleitung und Unterstützung von Heranwachsenden sowie weitere Bildungseinrichtungen.

Möglichkeiten einer Kooperation:

  • Mitwirkung und gemeinsame Gestaltung von praxisbezogenen Seminaren im Studium
  • Fachlicher Austausch und Vernetzung mit der Universität, Schulen und Lehrkräften
  • Stärkung des Praxisbezugs im Lehramtsstudium

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie uns über das Formular für weitere Informationen.

Projektleitung

Dr. phil. Magdalena Sonnleitner
Raum IG 403
Gottfried-Schäffer-Straße 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-5647

Projekt­koordination

Simone Rauch
Simone Rauch
Raum IG 404/HK30 130
Gottfried-Schäffer-Straße 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2642

Team

Prof. Dr. Markus Pissarek
Prof. Dr. Markus Pissarek
Raum HK14 006
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-4040
Dr. Doris Cihlars
Dr. Doris Cihlars
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Matthias Fuchs
Matthias Fuchs
Raum IG 203
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2969
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Projekt­beteiligte

Dr. Florian Salzberger
Dr. Florian Salzberger
Raum IG 202
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2964
Gerhard Hopf
Raum HK14B 227
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-2412

ZLF - Aktuelles

Weitere Links (1)

Anmeldeformular PreP Me

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen