Logo der Universität Passau

VISION Dindefelo - Visionen für eine nachhaltige Zukunft durch Service Learning

Veronique Coiffet, Luise Kwak (Universität Passau)

In dieser Barcamp-Session steht das Potenzial von (interkulturellen) Service-Learning-Formaten im (Lehramts-) Studium im Vordergrund. Im Rahmen des Projekts Vision Dindefelo (Projektbeschreibung s. u.) wird das SDG 17, Partnerschaft zur Erreichung der Ziele, für die Studierenden erlebbar, indem sie durch die Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Drei Flüsse und Projektpartnern im Senegal Kooperationserfahrungen mit außeruniversitären, zivilgesellschaftlichen Vereinen sammeln. Zudem soll diskutiert werden, welche langfristigen Auswirkungen das gezielte Stützen akademischer Bildung in einer sehr entlegenen Region haben können, insbesondere im Hinblick auf mehrere SDG (SDG 1 Keine Armut; SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen; SDG 4 Hochwertige Bildung; SDG 5 Geschlechtergleichheit).

Wir freuen uns auf den Austausch.

Projektvorstellung: Vision Dindefelo

Der Begriff Vision steckt bereits im Namen unseres Projekts „Vision Dindéfélo“. Dindéfélo liegt im Südosten des Senegals und ist das Partnerdorf von Fürstenzell.

Die Partnerschaft ist zunächst aus einer Freundschaft zwischen einem niederbayerischen und einem senegalesischen Journalisten erwachsen, hat zunächst über das Engagement des Rotary Clubs Passau Dreiflüssestadt vor Ort die Gestalt eines klassischen Goodwill-Hilfsprojekts angenommen und befindet sich nun seit circa fünf Jahren in einem Emanzipationsprozess, hin zu einer Dreiecks-Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe.

Deutsche Studierende (Partner 1) mit französischer Sprachkompetenz stehen im Rahmen des Programms mit senegalesischen Studierenden (Partner 2), die Stipendiat:innen des Bildungssponsorings sind, in engem Austausch und erfahren durch den Einblick in ein völlig anderes Bildungssystem sowie in eine uns fremde Lebensrealität, viele interkulturelle Lernmomente. Darüber hinaus beteiligen sie sich an der Webpräsenz und organisationellen Unterstützung des Sponsoring-Programms (Partner 3). Für diese fachliche und persönliche Entwicklung sowie das soziale Engagement können die Passauer Studierenden ECTS-Punkte für ihr Studium sammeln (Service Learning).

Eine Verankerung dieser Partnerschaft im Rahmen von global.trex, dem Austauschangebot für Lehramtsstudierende der Universität Passau, wird angestrebt und aktuell vorbereitet.

ZLF - Aktuelles

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen