Abteilung: Didaktische Innovation
Die Abteilung "Didaktische Innovation" befasst sich mit dem Lehren und Lernen in Schule und Hochschule, ausgerichtet am aktuellen Stand der Forschung. Dabei werden Konzepte entwickelt, experimentell erprobt und in die Prozesse der Lehrerbildung überführt. Gleichzeitig werden alle an der Lehrerbildung beteiligten Personen und Einrichtungen bei Innovationsprozessen zur Qualitätssteigerung in der Lehrerbildung unterstützt.
Die DiLab-Innovationsräume, bestehend aus einem Klassenzimmer der Zukunft (NK 211) und einem Lehrerzimmer der Zukunft (NK 212 und 213), bilden dafür eine konzeptionelle Grundlage. Diese Räume bieten die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen und Instrumentarien, um zeitgemäße Lehrangebote für Studierende des Lehramts und der Education-Studiengänge aber auch für Lehrende der Lehrerbildung anzubieten und zu erforschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der didaktischen Innovationslabore.
Ressortverteilung in der Abteilung "Didaktische Innovation"
Die Abteilung untergliedert sich in drei Ressorts:
- Kooperationskonzepte für Studium und Schule
- Organisation und Betreuung von Schule-Uni-Projekten in den DiLab-Innovationsräumen
- Weiterentwicklung von phasenverzahnenden Maßnahmen der Universität (bspw. im Bereich der Praktika)
- Evidenzbasierte Konzeptentwicklung
- Forschungsunterstützung in den DiLab-Innovationsräumen
- Projektbegleitende Evaluationsprozesse in den Projekten SKILL / DiLab Passau
- Innovations- und Bildungstechnologien
- Digital gestütztes Lehren und Lernen
- Digitale Werkzeuge und Lernumgebungen
Fragen zur Digitalisierung im Bildungsbereich bilden aktuell einen Schwerpunkt der Abteilung und binden die Aufgaben sehr eng an die Maßnahmen der Projekte SKILL (Qualitätsoffensive Lehrerbildung, BMBF) und DiLab Passau (DigiLab, Initiative/Masterplan Bayern Digital II des Freistaates Bayern).
Weiterführende Informationen
- Didaktisches Labor (DiLab)
- Projekt SKILL ("Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung")
- Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Masterplan Bayern Digital II, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Didaktische Innovation
Kollegiale Leitung / Sprecherin

Ressort "Evidenzbasierte Konzeptentwicklung"

Ressort "Innovations- und Bildungstechnologien"

Ressort "Kooperationskonzepte für Studium und Schule"
