Abteilung Didaktische Innovation
Die Abteilung "Didaktische Innovation" befasst sich mit dem Lehren und Lernen in Schule und Hochschule, ausgerichtet am aktuellen Stand der Forschung. Dabei werden Konzepte entwickelt, experimentell erprobt und in die Prozesse der Lehrkräftebildung überführt. Gleichzeitig werden alle an der Lehrkräftebildung beteiligten Personen und Einrichtungen bei Innovationsprozessen zur Qualitätssteigerung in der Lehrkräftebildung unterstützt.
Die DiLab-Innovationsräume, bestehend aus einem Klassenzimmer der Zukunft (NK 211) und einem Lehrer:innenzimmer der Zukunft (NK 212 und 213), bilden dafür eine konzeptionelle Grundlage. Diese Räume bieten die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen und Instrumentarien, um zeitgemäße Lehrangebote für Studierende des Lehramts und der Education-Studiengänge aber auch für Lehrende der Lehrkräftebildung anzubieten und zu erforschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der didaktischen Innovationslabore.
Ressortverteilung in der Abteilung "Didaktische Innovation"
Die Abteilung untergliedert sich in drei Ressorts:
- Kooperationskonzepte für Studium und Schule
- Organisation und Betreuung von Schule-Uni-Projekten in den DiLab-Innovationsräumen
- Weiterentwicklung von phasenverzahnenden Maßnahmen der Universität (bspw. im Bereich der Praktika)
- Evidenzbasierte Konzeptentwicklung
- Forschungsunterstützung in den DiLab-Innovationsräumen
- Projektbegleitende Evaluationsprozesse in den Projekten SKILL / DiLab Passau
- Innovations- und Bildungstechnologien
- Digital gestütztes Lehren und Lernen
- Digitale Werkzeuge und Lernumgebungen
Fragen zur Digitalisierung im Bildungsbereich bilden aktuell einen Schwerpunkt der Abteilung und binden die Aufgaben sehr eng an die Maßnahmen der Projekte SKILL (Qualitätsoffensive Lehrerbildung, BMBF) und DiLab Passau (DigiLab, Initiative/Masterplan Bayern Digital II des Freistaates Bayern).
Weiterführende Informationen
Kollegiale Leitung / Sprecherin
Prof. Dr. Jutta Mägdefrau
Raum PHIL 382
Innstraße 25
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2825
Sprechzeiten: Sprechstunden im Forschungsfreisemester: 08.01.25, 29.01.25, 17.02.25 jeweils von 10 - 11 Uhr
Ressort "Evidenzbasierte Konzeptentwicklung"
Dr. Verena Köstler
Raum IG 302
Tel.: +49(0)851/509-4403
Sprechzeiten: via Terminvergabe in StudIP
Ressort "Innovations- und Bildungstechnologien"
Dr. Christian Müller
Raum IG 104
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-3407
Ressort "Kooperationskonzepte für Studium und Schule"
Dr. Sabrina Kufner
Raum IG 303
Gottfried-Schäffer-Str. 20
94032 Passau
Tel.: +49(0)851/509-3406
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.