Achtung: Für Realschul- und Gymnasialstudierende geht das ExPaed in einer weiterentwickelten Form der Lehr:werkstatt auf! Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Lehr:werkstatt.
Das ExPaed stellt eine alternative Praktikumsform für Lehramtsstudierenden der Universität Passau dar und kann von Studierenden der Lehrämter für Grundschulen und Mittelschulen absolviert werden.
Mit den alternativen Praktika geht eine zweifache Intention einher: Zum einen sind sie als ein potenzielles Angebot für Lehramtsstudierende gedacht, die bis zum Ende des 2. Semesters kein Orientierungspraktikum (OP) vorweisen können, zugleich aber frühestmöglich das Pädagogisch-didaktische Praktikum (PDP) antreten (beziehungsweise ersetzen) wollen. Zum anderen sind mit den alternativen Praktika umfassendere Alternativen für Lehramtsstudierende der Universität Passau gegeben, die sich noch stärker in ihrem Praktikum in der Schule einbringen möchten, als das im PDP möglich ist (unabhängig davon, ob das OP bereits abgeleistet wurde oder nicht).
Diese Möglichkeit der schulpraktischen Vertiefung erklärt sich durch den fortlaufenden Einsatz an einer Schule über ein gesamtes Schuljahr hinweg - anstatt der fokussierten Absolvierung des Praktikums in Blöcken, wie dies beim OP und PDP in der Regel der Fall ist. Die Praktikumsstunden werden innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren abgeleistet: in zwei Blöcken während der Semesterferien und an einem Tag pro Woche in der Vorlesungszeit der zwei Semester.
Das ExPaed ist eine besondere Praktikumsform, das vor allem Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis in der ersten Phase der Lehramtsausbildung legt und ist als Alternative zum Pädagogisch-didaktischen Praktikum (PDP) zu betrachten. Neben dem PDP ersetzt das ExPaed auch das Orientierungspraktikum (OP). Das ExPaed können Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschullehramt und Mittelschullehramt absolvieren.
Der zeitliche Aufwand für das ExPaed beträgt mindestens 240 Unterrichtsstunden im Praktikum in der Schule.
Die Praktikumsstunden werden innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren abgeleistet: in zwei Blöcken während der Semesterferien und an einem Tag pro Woche in der Vorlesungszeit der zwei Semester.
Für weitere Informationen zum ExPaed (Exercitium Paedagogicum) in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschulen hat Ihnen das Praktikumsamt eine Übersichtsseite zur Verfügung gestellt.
Alle relevanten Informationen zu den Handakten und eventuell darüber hinausgehende benötigte Unterlagen (je nach Lehramtsstudium) für eines der alternativen Praktika finden Sie auf der Seite "Unterlagen, Ansprechpartner & Anmeldung" unter den Überschriften Handakten für den Schulpädagogischen Schwerpunkt und Ansprechpersonen und Kontakte für (weitere) Handakten.
Im Lehramt für Grundschulen sowie im Lehramt für Mittelschulen absolvieren Sie den ersten Teil Ihres Pädagogisch-didaktischen Praktikums (PDP I) mit Bezug auf den Schulpädagogischen Schwerpunkt. Im zweiten Teil Ihres Pädagogisch-didaktischen Praktikums (PDP II) hospitieren Sie in einem Ihrer drei Didaktikfächer (Fachdidaktischer Schwerpunkt). Dies gilt auch für die alternativen Praktika zum PDP: die Lehr:werkstatt und das Exercitium Paedagogicum.
Das Studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (SFP), das dem abgeschlossenen PDP (PDP I und PDP II) folgt, absolvieren Sie in Ihrem Unterrichtsfach im Sommersemester.
Ein Praktikum in einem weiteren Fach der Dreierdidaktik absolvieren Sie mit dem Zusätzlichen studienbegleitenden Praktikum (ZSP), dem letzten Ihrer schulischen Praktika (Wintersemester). Dieses Didaktikfach darf dabei nicht deckungsgleich mit dem Didaktifach sein, in welchem Sie im PDP II hospitiert haben.
1.) Bei einem Lehramtsstudium für Grundschulen kann auch "Schriftspracherwerb" beziehungsweise "Heimat- und Sachunterricht" als Fach gewählt werden.
2.) Wenn "Katholische Religionslehre" in der Dreierdidaktik gewählt wurde, muss das Zusätzliche studienbegleitende Praktikum in Katholischer Religionslehre absolviert werden!
Wenn Sie Sport als Unterrichtsfach studieren, absolvieren Sie zunächst das ZSP (Didaktikfach im Sommersemester) und anschließend das SFP (Unterrichtsfach im Wintersemester). Diese Umkehrung in der Reihenfolge der beiden Schulpraktika ergibt sich aufgrund der nicht vorhandenen Möglichkeit, an den Praktikumsschulen während des Sommersemesters im Fach Sport ein Praktikum abzuleisten.
Diese Regelung gilt nur bei Unterrichtsfach Sport!
Das ExPaed ist durch Selbstinitiative gekennzeichnet. Das heißt, Sie suchen sich selbstständig eine Schule, an der Sie das Praktikum über ein Schuljahr hinweg ableisten können.
Sobald Sie eine Schule gefunden haben, an der Sie das ExPaed antreten können, melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Praktikumsamt für das ExPaed an (bitte beachten Sie unbedingt die teils unterschiedlichen Anmeldefristen und Anmeldeformalia der Praktikumsämter). Daraufhin erfolgt eine offizielle Zuweisung des Praktikanten beziehungsweise der Praktikantin an die Schule durch das zuständige Praktikumsamt. Diese Zuweisung muss formell durch die Schule bestätigt werden. Nachdem die Schule Ihren ExPaed-Platz bestätigt hat, ist der administrative Teil abgeschlossen und Ihrem Praktikumsantritt steht nichts mehr im Wege.
Wenn Sie eine Schule gefunden haben (beziehungsweise genauer gesagt eine Lehrkraft), bei der Sie das ExPaed absolvieren können, melden Sie sich bei Ihrem Praktikumsamt für das ExPaed an.
Es wird keine Gewähr für die Anmeldezeiten für die einzelnen Praktika bei den Praktikumsämtern übernommen, wie diese hier angegeben sind! Es handelt sich dabei jeweils nur um erfahrungsbasierte Werte!
Sie kontrollieren die Anmeldefristen für Ihr angestrebtes Praktikum bitte selbst, auf den Seiten der Praktikumsämter, wie diese auch hier angegeben sind. Bei diesen melden Sie sich auch für Ihre Praktika an.
Nur die bei den Praktikumsämtern angegebenen Fristen sind maßgeblich!
Eine Anmeldung für das ExPaed beim Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen (Schulamtsbezirk Passau) ist in der Regel bis 01. Juni beziehungsweise bis 01. Dezember eines Jahres möglich.
Wenn Sie das ExPaed zu Beginn des Schuljahres antreten wollen (Praktikumsbeginn im September des gleichen Jahres), müssen Sie sich beim Praktikumsamt spätestens bis 01. Juni anmelden. Sollten Sie ins ExPaed zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres starten wollen (Praktikumsbeginn im Februar des darauffolgenden Jahres), muss eine Anmeldung bis 01. Dezember des Vorjahres erfolgen. In beiden Fällen ist die Forsetzung des ExPaed (2. Teil des ExPaed - ExPaed B) im jeweils anschließenden Schulhalbjahr obligatorisch.
Wie bei der PDP-Anmeldung beim Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen erfolgt die Anmeldung für das ExPaed über ein Anmeldeformular (dieses finden Sie unter dem zuvor angegebenen Link unter der Rubrik "2. Exercitium Paedagogicum" unter der Überschrift "Allgemeines zum ExPaed"). Dabei wird selbstverständlich vorausgesetzt, dass Ihnen die betreffende Schule beziehungsweise die Schulleitung zuvor die Zustimmung für Ihr Praktikum erteilt hat.
Die genauen Fristen für die Anmeldung zu den Praktika im Lehramtsstudium für Grund- und Mittelschulen finden Sie nach Semester unterteilt auf der Seite des Praktikumsamts für Grund- und Mittelschulen unter "Anmeldetermine".
Für weitere Informationen zum Exercitium Paedagogicum (ExPaed) in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschulen hat Ihnen das Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen auch eine Ablaufroutine zum ExPaed für Grund- und Mittelschulen erstellt.