Logo der Universität Passau

Exercitium Paedagogicum (ExPaed)

Achtung: Für Realschul- und Gymnasialstudierende geht das ExPaed in einer weiterentwickelten Form der Lehr:werkstatt auf! Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Lehr:werkstatt.

Allgemeine Informationen

Das ExPaed stellt eine alternative Praktikumsform für Lehramtsstudierenden der Universität Passau dar und kann von Studierenden der Lehrämter für Grundschulen und Mittelschulen absolviert werden.

Mit den alternativen Praktika geht eine zweifache Intention einher: Zum einen sind sie als ein potenzielles Angebot für Lehramtsstudierende gedacht, die bis zum Ende des 2. Semesters kein Orientierungspraktikum (OP) vorweisen können, zugleich aber frühestmöglich das Pädagogisch-didaktische Praktikum (PDP) antreten (beziehungsweise ersetzen) wollen. Zum anderen sind mit den alternativen Praktika umfassendere Alternativen für Lehramtsstudierende der Universität Passau gegeben, die sich noch stärker in ihrem Praktikum in der Schule einbringen möchten, als das im PDP möglich ist (unabhängig davon, ob das OP bereits abgeleistet wurde oder nicht).

Zeitlicher Rahmen:

  • Gesamtdauer 240 Unterrichtseinheiten gegliedert in
    • Teil (Portfolio) A mit einem pädagogischen Schwerpunkt und
    • Teil (Portfolio) B mit einem fachdidaktischen Schwerpunkt
  • abzuleisten in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren in
    • regelmäßig an einem Wochentag während der Vorlesungszeit und
    • im ausgewogenen Verhältnis auch in Blöcken während der vorlesungsfreien Zeit möglich (ein Ableisten pro Schulhalbjahr in einem Block ist ausgeschlossen)

Das Exercitium Paedagogicum (ExPaed) stellt eine Sonderform dar. Es hat einen Umfang von 240 Stunden und wird im Lauf von zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren abgeleistet. Mit dieser Alternative haben Sie die Möglichkeit, das Orientierungspraktikum und das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum durch eine umfangreichere Praktikumsform zu ersetzen. Das Praktikum beginnt in der Regel nach dem 2. Semester, Ausnahmen besprechen Sie bitte frühzeitig mit dem Praktikumsamt.

Der zeitliche Aufwand für das ExPaed beträgt mindestens 240 Unterrichtsstunden im Praktikum in der Schule.

Die Praktikumsstunden werden innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren abgeleistet: in zwei Blöcken während der Semesterferien und an einem Tag pro Woche in der Vorlesungszeit der zwei Semester.

Ablaufroutine

Das Exercitium Paedagogicum (ExPaed) - als eine alternative Praktikumsform - umfasst ebenfalls zwei Teile, den Teil A (mit pädagogischem Schwerpunkt) und Teil B (mit fachdidaktischem Schwerpunkt). Hier suchen Sie sich eigenständig eine Schule, an welcher Sie dieses Praktikum absolvieren können. Beide Teile sind studienbegleitend innerhalb zwei aufeinander folgender Schulhalbjahre abzuleisten. Ein Teil des ExPaed umfasst jeweils 120 Stunden pro Schulhalbjahr.

Anmeldeformulare

Für das Exercitium Paedagogicum (ExPaed) ist im Gegensatz zum pädagogisch-didaktischen Praktikum (PDP) nur eine Anmeldung für beide Teile (ExPaed A und B) notwendig. Diese geben Sie bitte im Praktikumsamt zu den Sprechzeiten persönlich ab. Eine Einschreibung auf Stud.IP ist nicht erforderlich.

Anmeldezeiträume

Eine Anmeldung für das ExPaed beim Praktikumsamt für Grund- und Mittelschulen (Schulamtsbezirk Passau) ist in der Regel bis 01. Juni beziehungsweise bis 01. Dezember eines Jahres möglich.

Wenn Sie das ExPaed zu Beginn des Schuljahres antreten wollen (Praktikumsbeginn im September des gleichen Jahres), müssen Sie sich beim Praktikumsamt spätestens bis 01. Juni anmelden. Sollten Sie ins ExPaed zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres starten wollen (Praktikumsbeginn im Februar des darauffolgenden Jahres), muss eine Anmeldung bis 01. Dezember des Vorjahres erfolgen. In beiden Fällen ist die Forsetzung des ExPaed (2. Teil des ExPaed - ExPaed B) im jeweils anschließenden Schulhalbjahr obligatorisch.

Handakten

ExPaed A - Pädagogischer Schwerpunkt

Während des Praktikums muss die Handakte mit pädagogischem Schwerpunkt bearbeitet werden. Ab dem Herbst 2021 wird diese als E-Portfolio auf der Plattform "Ilias" bereitgestellt. Zugang erhalten Sie nach Anmeldung zum ExPaed und Einführung zum Teil A dieses Praktikums.

Abgabe der Handakte

Die Abgabe der Handakte erfolgt unmittelbar nach Praktikumsende!

  • bei einem Praktikumsbeginn im September: in der zweiten vollen Woche im Februar.
  • bei einem Praktikumsbeginn im Februar: in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.

Sie geben die Handakte im Institutsgebäude (IG) entweder im Sekretariat des Praktikumsamts für Grund- und Mittelschulen ab (IG 401) oder direkt in der Praktikumswerkstatt (IG 402). Bitte holen Sie die Handakte im Anschluss in der Praktikumswerkstatt nach Terminvereinbarung wieder ab.

ExPaed B - Fachdidaktischer Schwerpunkt

Während des Praktikums muss die Handakte für das Fach, das für den fachdidaktischen Schwerpunkt gewählt wurde, bearbeitet werden. Die Formulare dazu finden Sie hier:

Abgabe

Die Abgabe dieser Handakte erfolgt spätestens zum Ende des entsprechenden Schulhalbjahres:

  • beim Ende des 2. Schulhalbjahres: in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.
  • beim Ende des 1. Schulhalbjahres: in der zweiten vollen Woche im Februar.

Weiterer Praktikumsverlauf

Je nach geplanter Studiendauer ist es ratsam, die Reihenfolge der anschließenden Praktika zu tauschen. Das heißt Sie absolvieren zuerst das Zusätzliche studienbegleitende Praktikum (ZSP) im Wintersemester und dann das Studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (SFP) im Sommersemester. Bitte tragen Sie sich zu gegebener Zeit (immer im Vorsemester des Praktikums) bei dem entsprechenden Praktikum auf Stud.IP ein.

Anmeldung im Campusportal

Eine Anmeldung im Campus-Portal ist hier erforderlich (Prüfungsnummer 750147 für beide Teile des ExPaed)!

Anmeldung zum ExPaed
Anmeldung zum ExPaed

Das Exercitium Paedagogicum, oft vereinfacht als ExPaed bezeichnet, dient einer engeren Verbindung und Verzahnung von Theorie und Praxis.

Es soll damit die Qualifizierung angehender Lehrerinnen und Lehrer gefördert und verbessert werden. Auf diese Weise erhalten Sie Unterstützung in Ihrer täglichen Erziehungs- und Unterrichtsarbeit.

Es ersetzt das Pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Teil I und II, sowie das Orientierungspraktikum und beginnt i.d.R. nach dem 2. Semester. Die Teilnahme an einer auf das Praktikum bezogenen Lehrveranstaltung ist für die Studierenden verpflichtend.

Ablauf:

Der/die Studierende nimmt mit Ihnen bzw. der betreuenden Schule persönlich Kontakt auf und kümmert sich eigenverantwortlich um einen Praktikumsplatz.

Für die Anmeldung bringt Ihr*e Praktikant*in ein Anmeldeformular in zweifacher Ausfertigung mit. Ein Exemplar sollte auf dem Dienstweg über die Schulleitung an das zuständige Schulamt weitergeleitet werden. Das zweite Exemplar reicht der/die Studierende beim Praktikumsamt ein.

Zur Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses des Praktikums erhalten Sie über den/die Studierende*n jeweils zwei Vordrucke (Aufkleber), die Sie bitte mit Ihrer Unterschrift und dem Schulstempel versehen.

Studierendenleistung:

Anfertigung einer Handakte in zwei Teilen:

- pädagogischer Teil (Portfolio) A
darin sind mindestens zwei Unterrichtsversuche enthalten

- fachdidaktischer Teil (Portfolio) B in einem Fach der Dreierdidaktik
darin sind mindestens zwei Unterrichtsversuche im gewählten Fach enthalten

Weitere Links (1)

Bewerbung als ExPaed-Schule

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen