Logo der Universität Passau

ZLF-Schulnetzwerk

Das „ZLF-Schulnetzwerk“ versteht als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel sind sowohl die Qualitätssteigerung der Lehrkräftebildung in allen drei Phasen als auch innovative Schulentwicklungsprozesse. Durch gemeinsame Projekte, Forschungsvorhaben und Aktivitäten wird eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gefördert, die den Anforderungen einer modernen Bildungslandschaft gerecht wird.

  • Unterstützung bei Forschungsvorhaben
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Praktikumsschule (LehrWerkstatt, ExPäd, PDP)

  • gezielte Einladung zu Fortbildungen, Diskussionen, Ringvorlesungen, Projekten
  • inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei CoP-Prozessen
  • Schule-Uni-Projekte
  • Kooperationsseminare
  • Einblick in Lehre der ersten Phase
  • Nutzung der Räume

  • Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen der Ressourcen in regelmäßigen Netzwerktreffen:
    • Frühjahr und Herbst
    • Hybrid
    • aktuelle Themen und Diskussionen aus der Wissenschaft zu Themen aus Schule und Universität
    • Erhebung von Bedarfen aufseiten der Schulen
    • CoP-Angebote (welche CoPs gibt es, welche werden gegründet, welche wünschen wir uns?)

Das ZLF-Schulnetzwerk versteht sich als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel sind die Qualitätssteigerung der Lehrkräftebildung in allen drei Phasen sowie innovative Schulentwicklungsprozesse. Durch gemeinsame Projekte, Forschungsvorhaben und Aktivitäten wird eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gefördert, die den Anforderungen einer modernen Bildungslandschaft gerecht wird.

Weitere Veranstaltungen folgen demnächst!

Team

Dr. Sabrina Kufner

Raum IG 303

Tel.: +49(0)851/509-3406

Sabrina.Kufner@uni-passau.de

Wie werde ich Teil des Netzwerkes?

Einfach hier anmelden und Teil des Netzwerks werden

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten durch die Universität Passau im Bezug auf die Anmeldung zur Lehr:werkstatt ausdrücklich zu. Rechtsgrundlage dieser Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Meine Daten werden ausschließlich für die Anmeldung zur Lehr:werkstatt verwendet und werden nach der Zusammenarbeit gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte ist ausgeschlossen. Ich wurde ausdrücklich auf meine Rechte gemäß Art. 15 DSGVO (Auskunftsrecht), Art.16 DSGVO (Recht auf Berichtigung), Art. 17 DSGVO (Recht auf Löschung) und Art. 18 (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) hingewiesen. Des Weiteren kann ich diese Einwilligung jederzeit gegenüber der Universität Passau widerrufen.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen