Logo der Universität Passau

Jetzt ins Ausland gehen! Neue Bewerbungsrunde für das Projekt SCHULWÄRTS! vom Goethe-Institut gestartet

Bewerben können sich Lehramtsstudierende aller Studienformen (Bachelor, Master oder Staatsexamen), Referendare und junge Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen. Für ihren Auslandsaufenthalt erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten ein Stipendium von bis zu 3000,- €. Bewerbungsschluss ist der 25.11.2018.

| Lesedauer: 1 Min.

Die Bewerberinnen und Bewerber können ihr Schulpraktikum in den folgenden Ländern absolvieren: Ägypten, Armenien, Australien, Bulgarien, China, Georgien, Indien, Island, Israel, Jordanien, Kasachstan, Kirgistan, Korea, Libanon, Norwegen, Pakistan, Polen, Russland, Schweden, Sri Lanka, Thailand, Tschechien, Tunesien, Ukraine, Usbekistan, Ungarn und Vietnam.

Welches Ziel hat SCHULWÄRTS?

SCHULWÄRTS! wurde mit dem Ziel der Förderung der Internationalisierung der Lehrkräfteausbildung Ende 2015 ins Leben gerufen und ist seitdem stetig gewachsen. Mittlerweile konnten über 200 Stipendiatinnen und Stipendiaten ein acht- bis sechzehnwöchiges Auslandspraktikum an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule absolvieren.

Was sind die Vorteile von SCHULWÄRTS?

Die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden durch ein 3-tägiges Seminar in der Zentrale des Goethe-Instituts in München auf ihren Praktikumsaufenthalt vorbereitet und während des Praktikums durch eine Lehrkraft an der jeweiligen Schule betreut. Die betreuende Lehrkraft ist der örtliche Deutschlehrer, den Sie während Ihres Praktikums im Unterricht unterstützen.

Im Anschluss an das Praktikum findet ein Evaluationsseminar in München statt. Für ihren Auslandsaufenthalt erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten ein Stipendium in Höhe zwischen 2000,- und 3000,- €.

Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Der Bewerbungsschluss ist der 25.11.2018. Nähere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Goethe Instituts unter "schulwärts".

Wer sind die Mittelgeber hinter SCHULWÄRTS?

Gefördert wird SCHULWÄRTS! durch das Auswärtige Amt. Die Praktikumsaufenthalte in China, Nordafrika, im Nahen Osten und in der Türkei werden von der Stiftung Mercator finanziert. 

Von

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen