Felix Finkbeiner (*1997) entwarf als Neunjähriger im Schulreferat seine Vision: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Er gründete gemeinsam mit anderen Kindern Plant-for-the-Planet. Bis heute sind über 100..000 Kinder und Jugendliche aus 76 Ländern Felix‘ Vorbild gefolgt und engagieren sich als Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit für unsere Zukunft. Mit 13 Jahren sprach Felix vor der UN und rief mit der Trillion Tree Campaign dazu auf, weltweit 1.000 Milliarden Bäume wiederherzustellen. Zuallererst aber müssen für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens die Treibhausgas-Emissionen massiv reduziert und die Zerstörung von Ökosystemen wie Regenwäldern gestoppt werden. Die Idee von Plant-for-the-Planet: Intakte Wälder als unsere Verbündeten können uns im Kampf gegen die Klimakrise helfen, indem sie CO2 aus der Luft holen und langfristig binden. Doch Wälder können mehr als das: Mit der Wiederherstellung und Stabilisierung von Ökosystemen leistet Plant-for-the-Planet auch einen wichtigen Beitrag gegen die Biodiversitätskrise.
Felix’ Vision der Trillion Trees stützt sich auf wissenschaftliche Studien und erfährt heute von Naturschutzorganisationen wie dem WWF bis hin zum Weltwirtschaftsforum in Davos breite Unterstützung. Eine eigens von Plant-for-the-Planet entwickelte App bringt Transparenz in die weltweite Renaturierungsbewegung: Die TreeMapper App kombiniert die gepflanzten Bäume mit GPS-Daten und hat sich bei Renaturierungsprojekten weltweit als Monitoring-Tool bewährt. Für Spender*innen hat die App den großen Vorteil, dass die gespendeten Bäume auf Landkarten im Internet eingesehen werden können. Somit setzt die App Maßstäbe in puncto Transparenz. Die Entwicklung digitaler Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise ist ein neuer Schwerpunkt der Stiftung. Weitere Apps, wie die Fire Alert App und Tracer.eco arbeiten mit Satellitendaten zum Schutz vor Waldbränden und zur Umsetzung der EUDR (EU-Richtlinie für entwaldungsfreie Agrarlieferketten), die anderen nicht gewinnorientierten Organisationen kostenlos zur Verfügung stehen.
Plant-for-the-Planet pflanzt auf Renaturierungsflächen auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko durchschnittlich selbst rund 2 Millionen neue Bäume pro Jahr.
Felix promoviert neben seiner Tätigkeit für Plant-for-the-Planet an der ETH Zürich im Fach Umweltwissenschaften mit dem Schwerpunktthema Renaturierung.