Abteilung Heterogenität und Diversität (Heterogeneity and Diversity)
In Anlehnung an die Aussage von Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1993 „Es ist normal, verschieden zu sein“, nimmt das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) die Diversität an der Universität Passau und im bayerischen Bildungssystem unter die Lupe. Die dafür eingerichtete Abteilung für Heterogenität und Diversität hat das Ziel, die vorhandene Vielfalt an Menschen und Aktivitäten für ein inklusives Miteinander in der Bildung zu stärken.
Aufgabenbereiche
- Koordination und Organisation von Aufgaben und Veranstaltungen in den Themenfeldern Heterogenität, Diversität und Inklusion
- Inhaltliche Integration und strukturelle Unterstützung des am Lehrstuhl für Schulpädagogik von Herrn Prof. Seibert initiierten und verantworteten Projekts PASSgenAU und der Frauenförderung im MINT-Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Digitalisierung
- Mitarbeit an der Entwicklung eines Gesamtkonzepts an der Universität Passau im Hinblick auf die Frauenförderung im MINT- Bereich
- Konzeption, Organisation und Unterstützung von Projekten und Veranstaltungsformaten für Mädchen und Frauen im MINT-Bereich, insbesondere auch in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie in der Lehrerbildung
Projekte der Abteilung
Die nachfolgend vorgestellten Projekte und Initiativen sollen zeigen, wie bereits Inklusion auf den Weg gebracht wird. Sie können und sollen aber auch Anregung für weitere, vielfältige Aktivitäten zur Steigerung von Gerechtigkeit sein. Dafür müssen wir nur den unendlichen Schatz in der Diversität für unserer Gesellschaft erkennen und heben.
Ihre Ansprechpersonen bei der Abteilung Heterogenität und Diversität (Heterogeneity and Diversity)
Leitung

Stellvertretende Leitung

„Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu verändern.“
Anne Frank