Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen ist weit vorangeschritten und umfasst alle Ebenen des universitären Lebens. Das Hochschulmarketing, die Hochschulorganisation sowie die Studiengangskonstruktion und die Lehrinhalte verändern sich im Kontext der globalisierten Gesellschaft.
Die Universität Passau hat sich nicht erst durch das HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" 2014 einen guten Ruf in diesem Bereich erarbeitet. Die Anzahl der Studierenden, die während ihres Studiums internationale Erfahrungen machen (durch Auslandsaufenthalte und -praktika ebenso wie durch Studierende anderer Nationen, die in Passau studieren) ist konstant hoch.
Trotz dieser guten Ausgangslage zeigt sich im Bereich der Lehrkräftebildung dasselbe Bild wie an vielen anderen deutschen Universitäten: Die Zahl der Lehramtsstudierenden, die internationale Angebote wahrnehmen, ist gering und die Internationalisierung der Lehrkräftebildung noch wenig vorangeschritten. Ziel der Abteilung ist deshalb die Erarbeitung eines gesamtuniversitären Konzepts, das Anreize für Lehramtsstudierende bietet und die Mitarbeitenden der Universität im Bereich der Internationalisierung unterstützt.
Im Bereich Auslandsaufenthalte haben wir Informationen für Lehramtsstudierende zusammengestellt, die während Ihres Studiums einen Blick über die Ländergrenzen werfen wollen.
Sprechzeiten zu Wege ins Ausland & Internationalisierung für Lehramtsstudierende: in der vorlesungsfreien Zeit jeden Mittwoch zwischen 10:00 - 11:00, NK 552 oder IG 206 (bitte um Voranmeldung)