Deine O-Woche und erste Infos für deinen Studienstart an der Universität Passau
Orientierungswoche im Wintersemester 2020/21
Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Lehramts- und Education-Studiengängen,
für die O-Woche im Wintersemester 2020/ 21 (26. bis 30. Oktober 2020) werden wir euch aufgrund der derzeitigen Bestimmungen eine Großteils virtuelle Alternative bieten.
Auf dieser Seite findet ihr bald regelmäßige Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei Eurem Start ins Studium! Eure StuVeLA
Die Orientierungswoche im Wintersemester 2020/21
Die Orientierungswoche des Wintersemesters wird virtuell stattfinden
Um die neuen Studierenden auf ihr Lehramtsstudium ideal vorzubereiten, organisieren wir für Euch die Orientierungswoche - kurz O-Woche. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus wird im kommenden Wintersemester 2020/21 die O-Woche der Universität Passau größtenteils virtuell angeboten. Die Veranstaltungen werden im Zeitraum vom 26.10.2020 bis zum 30.10.2020 stattfinden.
Wir werden Euch hier und auf den Social Media Kanälen der StuVeLA auf Weiteres aufmerksam machen.
Außerdem aktualisiert die Universität Passau regelmäßig allgemeine Informationen zum Coronavirus.
Alle Lehramtsstudiengänge sind Teil der Philosophischen Fakultät. Die FS PHILO bietet auch einige für Euch relevante virtuelle Veranstaltungen an.
Mit Informatik oder Mathematik im Hauptfach hilft Euch zusätzlich die FS INFO.
Falls Ihr Wirtschaft im Hauptfach belegt, könnte auch die FS WIWI weitere Informationen für euch bieten.
Da das neue Semester ganz im Zeichen der Digitalisierung stehen wird, ist es wichtiger denn je, dass ihr Studierende auch die virtuellen Orientierungstage des Zentrums für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) nutzen könnt.
Wir hoffen, Euch trotz der derzeitigen Situation alle relevanten Informationen bieten zu können und wünschen Euch einen guten Start in Euer erstes Semester an der Universität Passau!
Erläuterungen zu den Veranstaltungen Deiner O-Woche Lehramt
Hier hast Du die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre Deinen Stundenplan anzufertigen. Mitglieder und Mitgliederinnen der StuVeLA (Studierendenvertretung Lehramt) werden zu jeder Zeit anwesend sein. Du kannst sie ansprechen, sobald Du Fragen zum Stundenplan oder rund ums Studium und/oder der Universität Passau im Allgemeinen hast.
Bitte bedenke: Eine "One-to-One"-Beratung ist auf Grund des hohen Aufkommens an Erstsemestlern und Erstsemestlerinnen nur in Ausnahmefällen möglich. Immerhin geht es ja auch darum, dass Du selbst lernst wie Du Dir einen Stundenplan für die kommenden Semester Deines Studiums erstellen kannst.
Hier bekommst Du Informationen, die Deine Schulart betreffen. Das Team der StuVeLA informiert Dich ausführlich über Modulkataloge, gibt Dir Hinweise zur Stundenplanerstellung und zeigt Dir die wichtigsten "How-To-dos". Hier hast Du die Möglichkeit Deine Fragen zu stellen, sodass Du danach gewappnet bist Deinen Stundenplan selbst zu erstellen.
Nach der Veranstaltung hast Du die Möglichkeit Dich in die Listen für den "Stundenplan-Check" einzutragen. So erreichst Du, dass Du einen konkreten Termin mit einem konkreten Ansprechpartner bzw. einer konkreten Ansprechpartnerin hast, der bzw. die genau auf Deine Schulart spezialisiert ist.
Achtung! Nur wer sich in die Listen eingetragen hat kann am Stundenplan-Check teilnehmen! Du verstehst sicher, dass wir von dieser Vorgehensweise aus organisatorischen Gründen keine Ausnahmen machen können.
Hier erhält Dein vorab selbst ausgearbeiteter Stundenplan einen "Check-Up" von einem Mitglied der Studierendenvertretung Lehramt.
Im Vorfeld hast Du Dir deinen Stundenplan nach den Vorgaben, die Du in den vorhergehenden Veranstaltungen gehört hast, selbst zusammengestellt. Außerdem ziehst Du zum ersten Mal die für Dich relevanten Modulkataloge zur Hilfe.
Mit Deinem ausgedruckten oder handschriftlich angefertigten Stundenplan begibst Du Dich ins DiLab - das Didaktische Labor und "Klassenzimmer der Zukunft" - im Raum 211 im Nikolakloster (NK). Dort wirst Du von einem Stundenplan-Check-Berater bzw. -Beraterin zu einer Dir vorher bekannt gegebenen Zeit beraten. Du hast dafür 10 Minuten zur Verfügung. Deshalb legen wir Dir ans Herz mit genügend Vorlauf zu uns zu kommen, sodass Dir Deine Zeit nicht verloren geht. Jede Minute die Du zu spät kommst wird Dir in der Beratung fehlen.
Da wir uns einem großen Aufkommen von Erstsemestlerinnen und Erstsemestlern gegenüber sehen, müssen wir Dich darauf hinweisen, dass eine zweite Beratung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Wende Dich dafür an ein Mitglied der StuVeLA.
Achtung! Nur wer sich in die Listen eingetragen hat kann am Stundenplan-Check teilnehmen! Du verstehst sicher, dass wir von dieser Vorgehensweise aus organisatorischen Gründen keine Ausnahmen machen können.