Mit dem Stipendienprogramm haben Sie die Möglichkeit, ein neues Land, eine neue Stadt, eine neue Universität, aber eben auch ein neues Schulsystem kennenzulernen, da Sie im Ausland neben dem Auslandsstudium auch ein begleitendes Schulpraktikum absolvieren werden. Die Aufenthaltsdauer liegt zwischen 4 und 5 Monaten.
Für den Zeitraum WiSe 2026/27 stehen folgende Partneruniversitäten zur Auswahl:
Teilnehmende Partneruniversitäten im Projekt:
Neben der organisatorischen Unterstützung vor, während und nach der Mobilitätsphase, z.B. in Form von Ausreise- und Rückkehrseminaren, leistet das Stipendienprogramm auch eine finanzielle Förderung zu Ihrem Auslandsaufenthalt (je nach Zielland). In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden Beträge:
Land | Reisekosten (einmalig) | Aufenthaltskosten (monatlich) * |
---|---|---|
Japan | 2.100,00€ | 1.525,00€/Monat |
Südafrika | 2.000,00€ | 1.200,00€/Monat |
USA | 1.350,00€ | 1.275,00€/Monat |
* darin enthalten Versicherungspauschale von 35,00€/Monat
Der Bewerbungsschluss ist je nach Zielland unterschiedlich. Für das Wintersemester 2026/2027 gelten folgende Daten:
Länder | Aufenthaltszeitraum | Bewerbungsschluss |
---|---|---|
Japan | August - Dezember 2026 | 01.12.2025 |
Südafrika | August - Dezember 2026 | 01.12.2025 |
USA | August - Dezember 2026 | 01.12.2025 |
Bitte bewerben Sie sich für ein global.trex Stipendium direkt beim Akademischen Auslandsamt über das Bewerbungsformular .
Zunächst melden Sie sich mit Ihrer ZIM-Kennung an und füllen das Formular mit der folgenden Bezeichnung aus:
"Online-Bewerbungsformular für Outgoing-Studierende ins außereuropäische Ausland, Freemover sowie das PROMOS-Stipendium"
Nachdem Sie dieses online ausgefüllt und unterschrieben haben, schicken Sie es mit allen unten aufgeführten benötigten Unterlagen als ein PDF an bewerbung.auslandsstudium@uni-passau.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Akademischen Auslandsamtes.
* Unterrichtssprachen: China, Israel, Japan, Südafrika und USA: Englisch; Kanada: Französisch, Kuba: Spanisch.
Die Vergabe der Stipendien im Rahmen des Programms "global.trex Passau" erfolgt durch eine sich aus unterschiedlichen Statusgruppen zusammensetzende Auswahlkommission. Besonderes Augenmerk liegt auf einer schlüssigen Darlegung der Integration des studienbezogenen Auslandsaufenthalts in den berufsbiografischen Werdegang. Zusätzlich wird unter anderem auch gesellschaftliches, soziales, kulturelles und politisches Engagement gewürdigt. Jene Studierenden, die entsprechend als am qualifiziertesten bewertet werden, werden im Stipendienprogramm global.trex Passau gefördert.
Alle anderen Bewerbungen durchlaufen weiter den regulären Prozess des Akademischen Auslandsamtes zur Vergabe von Studienplätzen an den Partneruniversitäten. So haben Sie weiterhin auch außerhalb von global.trex Passau die Chance im Ausland zu studieren.
Das Projekt wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.