Programmangebot
Falls Ihre Veranstaltung ebenfalls bei uns veröffentlicht werden soll, senden Sie uns bitte das ausgefüllte Blanko-Formular zu (liegt auch als Word-Datei vor).
Das ausgefüllte Formular sowie zusätzliche Informationen und Flyer senden Sie bitte an zlf.geschaeftsstelle@uni-passau.de
Wir stellen Ihre Veranstaltung dann zeitnah im entsprechenden Semester online und verlinken gerne auf weiterführende Informationen.
Im Folgenden haben wir zentrale Fort- und Weiterbildungsangebote der Universität Passau sowie externer Anbieter für Sie zusammengestellt. Diese sind danach sortiert, ob es sich um Angebote für Studierende der Universität Passau oder Lehrkräfte in der Region handelt.
2023
Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte
22.03.2023, 14-18 Uhr
Tag der Fachdidaktiken: "Digitales Lehren und Lernen im Unterricht" für Grundschullehrkräfte
2022
Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
30.06.2022/ 01.07.2022 | Geographie | Passauer Kontaktstudium Geographie 2022: "Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung" | |
21.10.2022, 15-19 Uhr und 22.10.2022, 9-13 Uhr | Deutsch | Reflektieren - Sprechen - Gestalten. Podcasting im Literaturunterricht | Professur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und Professur für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Passau Ansprechpersonen: Mirjam Dick (mirjam.dick@uni-passau.de ), Julia Siwek (julia.siwek@uni-passau.de ) |
Sommersemester 2019
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
05.07.2019 | ProfiLehrePlus | Bildung für nachhaltige Entwicklung - Basismodul | Lehre+ |
25.10.2019 | ProfiLehrePlus | Bildung für nachhaltige Entwicklung - Aufbaumodul | Lehre+ |
Fort- und Weiterbildungsprogramm für Studierende der Universität Passau
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
09.05.2019 | Universität Passau | Lieder für den Aktionstag Musik 2019 | Professur für Musikpädagogik |
Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
09.05.2019 | Universität Passau | Lieder für den Aktionstag Musik 2019 | Professur für Musikpädagogik |
Wintersemester 2018/19
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
21.03.2019 | SKILL, Professur für Kunstpädagogik/ Ästhetische Erziehung, Professur für Musikpädagogik | Kunst, Musik und Sport in Szene gesetzt | SKILL Teilprojekt Kunst, Musik, Sport |
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
20.11.2018 | Universitätsbibliothek Passau | Informations-kompetenz für Lehrkräfte | Universitäts-bibliothek |
23.-24.11.2018 | SKILL-Teilprojekt "Infor-mation and Media Literacy" | Information & Media Literacy: Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung und Digitalisierung in der Medien-, Informations- und Wissensgesellschaft | Konferenz-Homepage |
21.03.2019 | SKILL, Professur für Kunstpädagogik/ Ästhetische Erziehung, Professur für Musikpädagogik | Kunst, Musik und Sport in Szene gesetzt | SKILL Teilprojekt Kunst, Musik, Sport |
Sommersemester 2018
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
19.04.2018 | Professur für Musikpädagogik | Lieder für den Aktionstag Musik 2018 | Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik |
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
19.04.2018 | Professur für Musikpädagogik | Lieder für den Aktionstag Musik 2018 | Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik |
16.-17.07.2018 | Lehrstuhl für Anthropo-geographie/Professur für Regionale Geographie | Programm Passauer Kontaktstudium Geographie 2018: Menschen, Migration und Mobilität | Fachbereich Geographie |
Wintersemester 2017/18
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
07.02.2018 | Professur für Musikpädagogik | Volksmusikförderung in Grund- und Mittelschule | Professur für Musikpädagogik |
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
07.02.2018 | Professur für Musikpädagogik | Volksmusikförderung in Grund- und Mittelschule | Professur für Musikpädagogik |
Sommersemester 2017
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
30.05.2017 | Professur für Musikpädagogik | Wir machen heut Musik - Neue fächerübergreifende Lieder | Professur für Musikpädagogik |
Wintersemester 2016/17
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
01.12.2016 | ZLF | Fachfremd Musik unterrichten in 1/2 | ZLF |
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformation | Fundstelle/Homepage |
---|---|---|---|
01.12.2016 | ZLF | Fachfremd Musik unterrichten in 1/2 | ZLF |
22.02.2017 | Technikethikwerkstatt | Robotik und Nachhaltigkeit – WRO 2017 | Technikethikwerkstatt |
14.03.2017 | FIM | Fakultät für Informatik und Mathematik |
Sommersemester 2016
Datum | Fachbereich/Institution | Kurzinformationen | Fundstelle/Hompage |
---|---|---|---|
02.06.2016 | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik - Zentrum für Praxisforschung | "Begabung trifft Schule" - fünf Schulen im Portrait | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik |
28.07-30.07.2016 | Akademie für Politische Bildung Tutzing | Moderne Methoden im Sozialkundeunterricht. Impulse für Studierende, Studienreferendare und Berufseinsteiger | Akademie für Politische Bildung Tutzing |
23.09-24.09.2016 | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik - Zentrum für Praxisforschung | Von Bildungshäusern zu Inklusiven Bildungsräumen: Sozialraummanagement im Fokus Inklusiver Bildung | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik |
Weitere Angebote im Bereich der Fort und Weiterbildung
Die Fakultät für Informatik und Mathematik bietet regelmäßig Veranstaltungen für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler an. Außerdem gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Schulen, die in Kooperation mit der Fakultät stattfinden.
Im Bereich der Medienpädagogik und praxisorientierten Vermittlung von Medienkompetenzen bietet der Bayerische Rundfunk mit seinem Programm "BR macht Schule" ein breites Repertoire an praxisnahen Lehrerfortbildungen für alle Schularten an. Restplätze werden überdies an interessierte Studierende mit 25% Ermäßigung auf den regulären Preis vergeben. Ein Blick in die Broschüre lohnt sich!
Das Graduiertenzentrum der Universität Passau organisiert und informiert über Veranstaltungen im Bereich der Wissenschaft und Forschung. Es richtet sich vor allem an interessierte Promovierende und Habilitierende der Universität Passau.