Logo der Universität Passau

Das ExPaed Modellcurriculum

Eine weitere Alternative für den Bereich Grundschule

Das Modellcurriculum (MC) - auch als Exercitium Paedagogicum Modellcurriculum (Expaed MC) bezeichnet - ist in das Exercitium Paedagogicum eingegliedert und wurde durch den betreuenden Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Frau Prof. Hansen) ins Leben gerufen. Seit dem Wintersemester 2012/13 stellt es eine weitere Praktikumsalternative speziell für Studierende des Lehramts für Grundschulen dar.

Das Praktikum ExPaed Modellcurriculum

Vorteil des MC - zusätzliche universitäre Begleitung

Im Unterschied zum ExPaed werden vom betreuenden Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik zusätzlich (verpflichtende) Begleitseminare zum Modellcurriculum angeboten, durch die eine wöchentliche universitäre Betreuung während des Schuljahres und somit kontinuierlich zum Praktikum gewährleistet ist.

Weitere Informationen zum Modellcurriculum

Wenn Sie Lehramt für Grundschulen studieren und sich für das MC interessieren, dann erfahren Sie alles Wissenswerte zum Modellcurriculum (Ablauf, zu erbringende Leistungen, Begleitseminare, Bewerbung etc.) auf den Seiten des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik (Frau Prof. Hansen).

Rahmenbedingungen zum Modellcurriculum

Zeitaufwand für das ExPaed Modellcurriculum

Der zeitliche Aufwand für das Modellcurriculum beträgt mindestens 240 Unterrichtsstunden im Praktikum in der Schule, exklusive dem Besuch des Begleitseminars an der Universität.

Die Praktikumsstunden werden innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren abgeleistet: in zwei Blöcken während der Semesterferien und an einem Tag pro Woche in der Vorlesungszeit der zwei Semester.

Handakten

ExPaed A - Pädagogischer Schwerpunkt

Während des Praktikums muss die Handakte mit pädagogischem Schwerpunkt bearbeitet werden. Ab dem Herbst 2021 wird diese als E-Portfolio auf der Plattform "Ilias" bereitgestellt. Zugang erhalten Sie nach Anmeldung zum ExPaed und Einführung zum Teil A dieses Praktikums.

Abgabe der Handakte

Die Abgabe der Handakte erfolgt unmittelbar nach Praktikumsende!

  • bei einem Praktikumsbeginn im September: in der zweiten vollen Woche im Februar.
  • bei einem Praktikumsbeginn im Februar: in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.

Sie geben die Handakte im Institutsgebäude (IG) entweder im Sekretariat des Praktikumsamts für Grund- und Mittelschulen ab (IG 401) oder direkt in der Praktikumswerkstatt (IG 402). Bitte holen Sie die Handakte im Anschluss in der Praktikumswerkstatt nach Terminvereinbarung wieder ab.

ExPaed B - Fachdidaktischer Schwerpunkt

Während des Praktikums muss die Handakte für das Fach, das für den fachdidaktischen Schwerpunkt gewählt wurde, bearbeitet werden. Die Formulare dazu finden Sie hier:

Abgabe

Die Abgabe dieser Handakte erfolgt spätestens zum Ende des entsprechenden Schulhalbjahres:

  • beim Ende des 2. Schulhalbjahres: in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.
  • beim Ende des 1. Schulhalbjahres: in der zweiten vollen Woche im Februar.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen