Logo der Universität Passau

Programmübersicht, Dienstag, 08.10.2024

Dienstag, 08. Oktober 2024

Zeit Beschreibung
09.00 Uhr Uhr

Keynote Deeper Learning im Kontext der BNE
Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg)
WIWI HS 5

10.30 Uhr Kaffeepause
Berücksichtigung der Komplexität der Nachhaltigkeit - Slot 1
11.00 Uhr BNE-Schulprojekte mit PUBinPLAN
Prof. Dr. Roland Zink, Anna Marquardt (TH Deggendorf)
WIWI HS 7
11.30 Uhr Komplexe Systeme verstehen und kritisches Denken lernen auf geographischen Exkursionen in Kenia
Jonas Wagener (Universität Passau)
WIWI HS 7
12.00 Uhr Mit Critical Thinking fängt Nachhaltigkeit erst an – für ökologische Sensibilität
Dr. Florian Wobser (Universität Passau)
WIWI HS 7
12.30 Uhr Mittagspause
Berücksichtigung der Komplexität der Nachhaltigkeit - Slot 2
13.30 - 15.00 Uhr Open Educational Resources (OER) mit Lehrkräften kollaborativ erstellen: moreBNE
Petra Mayrhofer, Alexander Fenzl (Universität Passau)
WIWI SR 026
Visionen für eine nachhaltige Zukunft - Slot 1
13.30 Uhr Vorfahrt für die Zukunft: „Verkehrswende in Essen“ – ein transformativ-orientiertes Schulprojekt zur Stärkung der Jugendbeteiligung an der lokalen Verkehrswende
Lisa Wieczorek (Universität Münster)
WIWI SR 033
14.00 Uhr Szenarienentwicklung und Worldbuilding in Nachhaltigkeitskontexten
Dr. Katrin Geneuss, Ralf Ludwig (LMU München)
WIWI SR 033
14.30 Uhr Ein europäischer Lehrplan für Schulentwicklung im Bereich BNE
Detlev Lindau-Bank, Dieter Schmidt, Andreas Schön, Prof. Dr. Margit Stein (Universität Vechta)
WIWI SR 028 Hybrid-Veranstaltung
Visionen für eine nachhaltige Zukunft - Slot 2
13.30 Uhr Transformative Bildung in schulischen Nachhaltigkeitsprojekten im Rahmen der Schülervertretungsarbeit
Benjamin Möbius, Prof. Dr. Margit Stein (Universität Vechta)
WIWI SR 028 Hybrid-Veranstaltung
14.00 Uhr Fachintegrativ – simulationsbasiert – schreibkompetenzfördernd. Eine Auseinandersetzung mit Mensch-Umwelt- Beziehungen anhand von BNE-Schreiblernumgebungen
Dr. Mirjam Dick, Lea Nöske (Universität Regensburg)
WIWI SR 027
14.30 Uhr Virtual Reality als emotional-körperliche Zugänge einer transformativen BNE
Prof. Dr. Nina Brendel (Universität Potsdam)
WIWI SR 027
15.00 Uhr Kaffeepause
Visionen für eine nachhaltige Zukunft - Slot 3
15.30-18.30
Uhr
Barcamp BNE in der Lehrkräftebildung
Treffpunkt: WIWI SR 033; weitere Räume für das Barcamp: WIWI SR 026, 027, 028 und WIWI HS 6
Moderation: Angelika Herzog und Luise Kwak, Universität Passau

Beteiligte Initiativen und Personen:
Leitungsteam Initiative BNE macht Schule - Netzwerk Zukunft Passau
Florian Stelzer (Zentrum für Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern | BayZeN)
Kirstin Wolf, Universität Bayreuth, Didaktik der Geographie
Veronique Coiffet & Luise Kwak, Universität Passau: VISION Dindefelo - Visionen für eine nachhaltige Zukunft durch Service Learning
Visionen für eine nachhaltige Zukunft - Slot 4
17.00 Uhr

Stadtrundgang: Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Passau
Prof. Dr. Jörg Scheffer (Universität Passau)
Treffpunkt: WIWI vor HS 5

ab 20.00 Uhr Kneipentour (powered by PaNGeo)
Start: "Welcome" Schustergasse 11, ab 21.30 Uhr "Journey", Schustergasse 1

ZLF - Aktuelles

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen